Hessentag 2025: Bad Vilbel erwartet 750.000 Besucher und 1.600 Events!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der 62. Hessentag findet vom 9. bis 22. Juni 2025 in Bad Vilbel statt, mit über 1.600 Veranstaltungen und 750.000 erwarteten Besuchern.

Der 62. Hessentag findet vom 9. bis 22. Juni 2025 in Bad Vilbel statt, mit über 1.600 Veranstaltungen und 750.000 erwarteten Besuchern.
Der 62. Hessentag findet vom 9. bis 22. Juni 2025 in Bad Vilbel statt, mit über 1.600 Veranstaltungen und 750.000 erwarteten Besuchern.

Hessentag 2025: Bad Vilbel erwartet 750.000 Besucher und 1.600 Events!

In Bad Vilbel, einer charmanten Stadt im Wetteraukreis, beginnt am Freitag, den 9. Juni 2025, der 62. Hessentag. Diese große Feier, die bis zum 22. Juni andauert, wird mit einer offiziellen Eröffnung durch Ministerpräsident Boris Rhein und Bürgermeister Sebastian Wysocki feierlich eingeläutet. Um 10:00 Uhr gibt Umweltminister Ingmar Jung bereits den Startschuss für die Sonderschau „Der Natur auf der Spur“, die ein fester Bestandteil des umfangreichen Programms darstellt. Laut n-tv werden rund 750.000 Besucher erwartet, was fast 50% mehr ist als beim letzten Hessentag in Fritzlar, der 519.000 Menschen anzog.

Bad Vilbel hat sich prächtig vorbereitet, um Gastgeber des größten und ältesten Landesfestes Deutschlands zu sein, das bereits seit 1961 besteht. Ursprünglich sollte der Hessentag 2020 stattfinden, doch die Pandemie durchkreuzte die Planungen. Dank einer zentralen Lage und der optimalen Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr wird Bad Vilbel nun zum Schauplatz von über 1.600 Veranstaltungen an mehr als 45 Orten. Der Bürgermeister hat ein buntes Programm auf die Beine gestellt, das von Konzerten über Sportfestivals bis hin zu Ausstellungen reicht. Rockband Rodgau Monotones wird am Freitagabend die Bühne rocken.

Kulturelle Vielfalt und Gemeinschaft

Was die Besucher erwartet, ist ein wahres Feuerwerk an kulturellen Darstellungen und Gemeinschaftsaktionen. So stehen die Schwerpunktthemen Wasser, Kultur und Natur im Fokus. Neben Musikrichtungen von Heavy Metal bis Schlager sind auch ein Mineralwasser-Tasting und zahlreiche Gesundheitsangebote Teil des Festprogramms. Auch die Bad Vilbeler Burgfestspiele werden in das Event integriert. Die Vielfalt der Veranstaltungen zielt darauf ab, die Regionen Hessens und deren kulturelles Erbe zu präsentieren, was auch aus der Geschichte des Hessentages bekannt ist, wie die Wikipedia aufzeigt. Der Hessentag wurde begründet, um alteingesessene Bewohner und Neubürger zusammenzubringen und ein Gefühl der Heimat zu schaffen.

Das Event wird durch die Beiträge zahlreicher Organisationen wie der Bundeswehr, Polizei und Feuerwehr unterstützt, die sich präsentieren und die Besucher mit zahlreichen Aktionen und Informationen begeistern. Auch die Ehrenamtlichen spielen eine wichtige Rolle, rund 500 Freiwillige unterstützen die Veranstaltung, was für den Gemeinschaftsgeist steht, den der Hessentag verkörpert. Bürgermeister Wysocki hat zudem ein umfassendes Sicherheitskonzept ausgearbeitet, das Schutzsperren und ein Großaufgebot an Sicherheitskräften umfasst – denn trotz des gesellschaftlichen Charakters eines Volksfestes soll die Sicherheit natürlich an erster Stelle stehen.

Ein modernes Volksfest

Die Digitalisierung hat auch beim Hessentag Einzug gehalten. Ein Online-Programm sorgt dafür, dass die Besucher alle Veranstaltungen nach Kategorien und Daten bequem auf der Homepage nachschauen können. Dies fördert nicht nur die Planung, sondern macht das Fest auch für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich. Staatskanzleichef Benedikt Kuhn betont die Bedeutung des Hessentages als „Treffpunkt Hessen“, ein Raum zur Präsentation der hessischen Identität und Kultur, und freut sich auf ein Fest, das die Menschen zusammenbringt.

Die Vorfreude auf den Hessentag ist greifbar, und in den nächsten Wochen wird Bad Vilbel sich bis zur Eröffnungsfeier in ein buntes Festgelände verwandeln. Der Hessentag ist ein Ereignis, das nicht nur die Kultur des Bundeslandes feiert, sondern auch das Miteinander der Menschen fördert – lassen wir es zusammen krachen!