Internationalen Führerschein jetzt bequem online beantragen!
Internationalen Führerschein jetzt bequem online beantragen!
Wetteraukreis, Deutschland - Die Führerscheinstelle des Wetteraukreises hat ihre Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger deutlich verbessert. Seit dem 2. Juni 2023 können Interessierte den Internationalen Führerschein bequem online beantragen. Dies ist ein bedeutender Schritt, der nicht nur die Flexibilität erhöht, sondern auch die Unabhängigkeit von den üblichen Öffnungszeiten der Behörde fördert, wie Wetterau.news berichtet.
Der Internationale Führerschein wird häufig für Reisen außerhalb Deutschlands benötigt. In vielen Ländern ist er sogar Voraussetzung, um ein Fahrzeug mieten oder fahren zu dürfen. Allerdings gilt er nur zusammen mit dem nationalen Führerschein. Die Kosten für den internationalen Führerschein liegen zwischen 15 und 20 Euro und er wird bei den zuständigen Straßenverkehrsämtern, wie dem Wetteraukreis, beantragt. Dabei ist auch der Online-Antrag ein großer Vorteil, da viele Schritte ruckzuck erledigt werden können, sagt ADAC.
Einfacher Online-Antrag
Mit der neuen Online-Antragstellung ist der Prozess schnell und unbürokratisch gestaltet. Um den Internationalen Führerschein zu beantragen, benötigen die Antragsteller einen Personalausweis oder elektronischen Aufenthaltstitel mit Online-Funktion sowie eine elektronische Bezahlmethode. Auch Selfies als biometrisches Foto können hochgeladen und digitale Unterschriften erfasst werden. Das persönliche Erscheinen ist somit nicht mehr notwendig, was viele als großen Vorteil empfinden werden. Die Unterlagen werden vollständig elektronisch eingereicht, wodurch der gesamte Prozess schneller vonstattengeht, erläutert die Webseite Führerscheinstelle.org.
Abgesehen von der Beantragung eines neuen Internationalen Führerscheins können auch ausländische EU- oder EWR-Fahrerlaubnisse umgeschrieben werden. Der Online-Antrag wurde seit Juli 2023 umfassend umgesetzt, und im Januar 2024 soll auch die elektronische Beantragung des Begleiteten Fahrens ab 17 Jahren verfügbar sein.
Weltweite Gültigkeit und Empfehlungen
Die Gültigkeit des Internationalen Führerscheins hängt von dem Modell ab, nach dem er beantragt wird. Der internationale Führerschein nach dem Modell von 1968 hat eine Gültigkeit von drei Jahren. Dinge wie die Anerkennung des deutschen Führerscheins variieren dabei stark, vor allem außerhalb der EU. In den USA und Kanada wird er zwar nicht überall verlangt, aber empfohlen. So ist es auch in vielen anderen Ländern, wo deutsche Führerscheine nicht anerkannt werden, wie in Japan, wo eine Übersetzung notwendig ist. Dies zeigt, wie wichtig es ist, sich vor Reisen über Drittländer gut zu informieren, betont der ADAC.
Insgesamt bietet das neue Online-Angebot der Führerscheinstelle nicht nur Komfort, sondern auch eine wertvolle Unterstützung für alle, die viel reisen oder im Ausland fahren möchten. Gerade für junge Fahrer, die mit dem begleiteten Fahren beginnen, eröffnen sich hier neue Möglichkeiten.
Details | |
---|---|
Ort | Wetteraukreis, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)