Buntes Klassenzimmer in Gedern: Nabu startet Suche nach Anbietern!

Buntes Klassenzimmer in Gedern: Nabu startet Suche nach Anbietern!

Gedern, Wetteraukreis, Deutschland - In Gedern, im Herzen des Wetteraukreises, nimmt die Aufregung rund um die bevorstehende Landesgartenschau 2025 Gestalt an. Unter dem Motto „Buntes Klassenzimmer“ wird ein vielfältiges Bildungsprogramm angeboten, das ganz auf Kinder, Jugendliche und Familien abzielt. Laut fnp.de sind etwa 500 Veranstaltungen geplant, die spannende Themen aus den Bereichen Natur, Umwelt, Gesellschaft, Kunst und Geschichte aufgreifen.

Ein besonders Augenmerk liegt auf der Beteiligung der NABU-Umweltwerkstatt Wetterau, die mit der Erstellung des Bildungsprogramms betraut wurde. Diese Initiative soll nicht nur junge Besucher ansprechen, sondern auch Erwachsene und Familien in die Schönheit und Vielfalt der Natur einzuführen. In der Kulturremise Gedern fanden bereits erste Informations- und Planungstreffen statt, um Anbieter für Vorträge, Führungen und Workshops zu gewinnen.

Vielfältige Angebote für Jüngere und Junggebliebene

Bei der Landesgartenschau werden insgesamt etwa 120 verschiedene Angebote angestrebt, wobei ein Großteil der Programme – nämlich 80% – speziell für Kitas und Schulen konzipiert ist. Für Erwachsene und Familien sind die weiteren 20% reserviert. Die Dauer der Programme variiert: Für Kitas sind 60 Minuten, für Schulen 90 Minuten und für Familien 45 bis 180 Minuten angedacht. Dabei orientieren sich die Angebote an den UN-Nachhaltigkeitszielen sowie den Lehrplänen der Schulen.

Beispiele für die angebotenen Workshops sind kreative Aktivitäten wie das Salzsieden oder das Sammeln und Verarbeiten von Wildkräutern, die eine Verbindung zwischen Wissen und praktischer Erfahrung schaffen. Zu den Erwartungen gehören rund 10.000 Besucher, die im „Bunten Klassenzimmer“ erwartet werden.

Orientierung und Unterstützung für Anbieter

Die Anbieter, die sich für die Durchführung der Programme interessieren, sind nicht für die unmittelbare Betreuung der Kinder zuständig. Stattdessen steht die NABU-Umweltwerkstatt den Anbietern beratend zur Seite. Neben einer geringen Kostenbeteiligung wird auch eine Aufwandsentschädigung für die Anbieter bereitgestellt, sodass eine breite Teilnahme gefördert wird.

Wer sich für eine Mitwirkung interessiert, kann weitere Informationsveranstaltungen besuchen. Am 30. September findet ein Treffen im Bürgerhaus Glashütten statt, während am 21. Oktober ein Online-Info-Treffen geplant ist. Ansprechpartner für Anmeldungen und Informationen sind unter den E-Mail-Adressen lgs@nabu-umweltwerkstatt.de und ehrenamt@lgs-oberhessen.de erreichbar.

In einem ähnlichen Geist wird 2024 die Landesgartenschau in Kirchheim bei München durchgeführt, die zahlreiche umwelt- und bildungsorientierte Aktivitäten bereitstellt. Diese Veranstaltung, die vom Bayerischen Umweltministerium initiiert wurde, wird ebenfalls durch ein Programm ergänzt, das besondere Angebote für Kinder und Jugendliche unter dem Motto “Schule im Grünen” umfasst. Solche Initiativen zeigen, wie wichtig die Vernetzung von Bildung und Umweltschutz ist.

Mit einer Vielzahl an Programmen und Angebote in Gedern wie auch in Kirchheim wird deutlich, dass der Fokus auf einer nachhaltigen und umweltbewussten Erziehung liegt. Die Zeit ist gekommen, Natur zu erleben und dabei spielerisch etwas über unseren Planeten zu lernen!

Details
OrtGedern, Wetteraukreis, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)