Wanderlust trotz Regen: Bürgerhilfe entdeckt Kulturweg in Mömbris!
Wanderlust trotz Regen: Bürgerhilfe entdeckt Kulturweg in Mömbris!
Krombach, Deutschland - Am 15. Juni 2025 wagte sich die Bürgerhilfe Maintal e.V. mit 28 Wanderfreundinnen und -freunden auf eine spannende Wanderung entlang des Europäischen Kulturweges „Krombacher Landgericht“. Der Rundweg, der durch die landschaftlich abwechslungsreiche Region zwischen Mömbris und Krombach führt, startet am Ausweichsportplatz in Mömbris-Mensengesäß und bringt die Teilnehmenden vorbei an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten der Umgebung. Doch wettertechnisch war es ein durchwachsener Tag: Dauerregen begleitete die Gruppe während des gesamten Weges, was die Veröffentlichung von wetterfesten Tipps für Wanderungen umso wichtiger macht.
Die Wanderstrecke beläuft sich auf rund 13,5 Kilometer und umfasst 325 Höhenmeter. Nach dem ersten Halt an der Hüttenberger Kapelle, einem prachtvollen Kleinod aus dem 17. Jahrhundert, machten die Wandernden gleich ihre erste Rast in Oberschur und Dörnsteinbach. Dennoch wurde ein alternativer Pfad gewählt, um den nassen Wiesenwege zu entkommen. Als sich das Wetter nach der Mittagsrast in der Speisegaststätte „Zum Kalmushof“ in Krombach etwas besserte, war die Gruppe motiviert, den Rückweg in Angriff zu nehmen. Mit ein bisschen Glück kehrten sie wohlbehalten vor dem erneuten Regen zum Ausgangspunkt zurück.
Ein Kulturweg mit Geschichte
Der „Krombacher Landgericht“ ist nicht nur ein Wandermotiv, sondern auch ein kulturelles Erlebnis. Der Weg schlängelt sich durch abwechslungsreiche Landschaften, die mit Feldern, Wiesen, Obstkulturen, Hecken und Wäldern aufwarten. Besonders hervorzuheben sind die markierten Routen, die an interessanten historischen Punkten vorbeiführen. In der Umgebung befinden sich unter anderem die Teufelsmühle und der Frohnbügel, ein ehemaliges Hofgut der Abtei Seligenstadt. Diese historischen Wanderwege führen durch Gebiete, die eine spannende regionale Geschichte erzählen und ermöglichen es den Teilnehmenden, das kulturelle Erbe der Region hautnah zu erleben.
Die Wanderung des Vereins ist Teil eines größeren Trends in Deutschland, der sich mit der Verbindung von Natur und Kultur beschäftigt. Historische Wanderwege sind in Hessen besonders beliebt, da sie alte Handelswege und malerische Dörfer miteinander verknüpfen. Diese Routen bieten den Wanderern nicht nur die Möglichkeit, etwas für ihre Fitness zu tun, sondern auch, regionale Spezialitäten zu kosten und das lokale Erbe zu bewahren. Ein gelungenes Beispiel ist der Hexenstieg im Harz, der Geschichten erzählt und beeindruckende Ausblicke bietet, wobei auch der Krombacher Landgericht in diese Kategorie fällt.
Blick in die Zukunft
Die Bürgerhilfe Maintal trifft sich wieder zur nächsten Wanderung am 2. Juli, diesmal rund um Bad Vilbel. Für alle, die gerne draußen aktiv sind und dabei die Schönheit und Geschichte ihrer Region entdecken möchten, bietet diese Wandergruppe die perfekte Gelegenheit. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Bürgerhilfe Maintal unter www.buergerhilfe-maintal.de zu finden.
Ob bei Sonne oder Regen, Wandern ist mehr als nur ein Sport – es ist eine Entdeckungstour durch die eigene Kultur und Geschichte. Lassen Sie sich inspirieren und schnüren Sie die Wanderschuhe!
Details | |
---|---|
Ort | Krombach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)