Oberbürgermeister Kaminsky: Ruhestand früher als geplant!

Oberbürgermeister Kaminsky: Ruhestand früher als geplant!

Hanau, Deutschland - In Hanau tut sich etwas im Rathaus. Claus Kaminsky, der Oberbürgermeister der Stadt, hat seine Pläne für die Zukunft bekannt gegeben: Er wird vorzeitig in den Ruhestand gehen. Dies hat der Magistrat der Stadt Hanau am vergangenen Montag genehmigt. Kaminsky wird seine Amtsgeschäfte bis zum 30. September 2026 fortführen, zuvor wäre sein offizieller Ruhestand erst für den 17. November 2027 geplant gewesen. Mit 65 Jahren nach über 30 Jahren im politischen Hauptamt ist es nun an der Zeit für ihn, neue Wege zu gehen, ganz ohne Zweifel hat er die Stadt in seinen Jahren an der Spitze prägend begleitet. Der Stadtgeschichte bleibt er dennoch erhalten, wie blaettsche.de berichtet.

Kaminsky ist seit dem 16. Oktober 1995 im Amt, zuerst als Bürgermeister und ab dem 17. November 2003 als Oberbürgermeister. Während seiner Amtszeit machte er sich bekannt als stabilisierende Kraft, insbesondere nach dem tragischen rassistischen Anschlag vom 19. Februar 2020, der die Stadt erschütterte. In einem Brief an seine SPD-Kollegen teilte er seinen Rücktrittsentschluss mit und betont, gute Impulse seien für die zukunft der Stadt notwendig. Dr. Maximilian Bieri und Isabelle Hemsley – beide neue hauptamtliche Magistratsmitglieder – gelten als potenzielle Nachfolger für das Oberbürgermeisteramt.

Ein Rückblick auf Kaminskys Leistung

Die Erfolge des Oberbürgermeisters sind nicht zu übersehen. Inunter seiner Führung wurde nicht nur der Abzug der US-Streitkräfte organisiert, sondern auch der Pioneer-Park entwickelt. Zudem setzte er sich aktiv gegen Immobilien-Spekulationen ein. Alle vier Wahlen zum Oberbürgermeister gewann Kaminsky im ersten Wahlgang, mit Wahlergebnissen von 63,76 % im Jahr 2003 bis hin zu 56,18 % im letzten Wahlgang 2021. Diese hohen Zustimmungsraten zeigen seine breite Akzeptanz in der Bevölkerung und das Vertrauen, das die Bürger in seine Amtsführung setzen.

Die anstehenden Wahlen für die Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl in Hanau sind für den 15. März 2026 festgelegt. Kaminsky sieht diese Wahl als Chance für frische, jüngere Impulse in der Stadt. Bis zu seinem letzten Arbeitstag will er jedoch weiterhin mit voller Kraft für die Stadt Hanau arbeiten, wie er selbst anmerkt.

Regelungen zum Ruhestand

Die Entscheidung für einen vorzeitigen Ruhestand ist in Hessen durch eine neue Regelung der hessischen Gemeindeordnung möglich geworden. Vormals war dies an deutlich strengere Bedingungen gekoppelt. Bürgermeister und Landräte in Hessen haben ein attraktives Amt, sei es aufgrund der Kompetenzen, der Besoldung oder der Versorgung. Auf diesen Umstand verweist auch die hessische Kommunalverfassung, die dem Bürgermeister unter anderem das Recht einräumt, die Gemeindevertretung einzuberufen und Anträge auf die Tagesordnung zu setzen. Diese Funktion ist mit einem großen Einfluss und Verantwortung in der Kommunalverwaltung verbunden hessen.de.

Heute ist der 16. Juni 2025, ein bedeutsames Datum für die Stadt Hanau und deren Bürger, die sich auf Veränderungen in der städtischen Führung freuen dürfen.

Details
OrtHanau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)