Blitzer-Woche im Main-Kinzig-Kreis: Achtung, Verkehrssicherheit im Fokus!

Blitzer-Woche im Main-Kinzig-Kreis: Achtung, Verkehrssicherheit im Fokus!

Main-Kinzig-Kreis, Deutschland - Im Landkreis Main-Kinzig läuft in der 24. Kalenderwoche 2025 (vom 9. bis 15. Juni) eine Reihe von Geschwindigkeitskontrollen. Diese Maßnahme dient der Überprüfung der Einhaltung von Tempolimits, insbesondere auf Gefahrenstrecken und an bekannten Unfallschwerpunkten. Kinzig.news hat die genauen Standorte und Zeiten der Kontrollen veröffentlicht.

Der Montag, 9. Juni, steht ganz im Zeichen der B 459 in Dreieich, wo im Bereich des Geisfeldkreisel geprüft wird. Diese Stelle hat sich als Unfallschwerpunkt herauskristallisiert. Am Dienstag, den 10. Juni, wird dann die L 3268 in Hanau, konkret die Maintaler Straße in Richtung Dörnigheim, unter die Lupe genommen – hier handelt es sich um eine bekannte Geschwindigkeitsgefahrenstrecke. Zusätzlich werden am selben Tag auch die B 459 in Dreieich sowie die K 174 zwischen Dietzenbach und Rodgau kontrolliert, wo Wildtiere häufig die Fahrbahn überqueren.

Geplante Messungen bis Sonntag

Die Geschwindigkeitskontrollen setzen sich auch am Mittwoch, 11. Juni, fort. Hier stehen erneut die L 3268 in Hanau sowie die L 2310 zwischen Mainflingen und Aschaffenburger Straße im Fokus – auch hier gilt es, wildlebende Tiere zu schützen.

Der Donnerstag, 12. Juni, bringt die L 3268 in Hanau erneut ins Visier, während die Autobahn BAB 66 in Richtung Fulda, Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster, wegen Lärmschutzmaßnahme kontrolliert wird. Am Freitag bleibt es bei der Kontrolle auf der BAB 66, die auch an den folgenden beiden Tagen, Samstag und Sonntag, fortgesetzt wird.

Verkehrssicherheit im Fokus

Doch was steckt hinter diesen Maßnahmen? Hintergrund ist nicht nur die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits, sondern auch die Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Kommunikation an Gefahrenstellen. Laut dem Bußgeldkatalog werden Geschwindigkeitsüberschreitungen bestraft, wobei die Bußgelder je nach Schwere der Übertretung erheblich variieren können.

  • Bußgelder innerorts:
    • Bis 10 km/h: 30 €
    • 11 – 15 km/h: 50 €
    • 16 – 20 km/h: 70 €
    • 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
    • 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
    • Über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)
  • Bußgelder außerorts:
    • Bis 10 km/h: 20 €
    • 11 – 15 km/h: 40 €
    • 21 – 25 km/h: 100 € (1 Punkt)
    • Über 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)

Natürlich kommt es betroffenen Fahrern oft zu teuer, und es gibt eine Toleranzgrenze bei Geschwindigkeitsmessungen: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h sind es 3 km/h, bei höheren Geschwindigkeiten 3 Prozent der gemessenen Geschwindigkeit. Es gibt verschiedene Methoden zur Geschwindigkeitskontrolle, von Radarfallen über Lichtschranken und Induktionsschleifen bis hin zu modernen Lasermessgeräten. Selbst die private Geschwindigkeitsüberwachung hat unter bestimmten Bedingungen ihre Berechtigung.

In den kommenden Tagen bleibt es also spannend – sowohl für Navigatoren als auch für alle, die auf den Straßen des Main-Kinzig-Kreises unterwegs sind. Bleiben Sie aufmerksam und fahren Sie stets vorausschauend!

Details
OrtMain-Kinzig-Kreis, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)