Mobile Pflegeberatung startet in Jossgrund – Jetzt informieren!

Mobile Pflegeberatung startet in Jossgrund – Jetzt informieren!

Jossgrund, Deutschland - Im Main-Kinzig-Kreis gibt es seit rund einem Jahrzehnt Pflegestützpunkte in Gelnhausen, Hanau und Schlüchtern, die Bewohner*innen unabhängige und kostenfreie Beratung zu Pflege und Finanzierung bieten. Besonders erfreulich ist die jüngste Entwicklung einer mobilen Pflegeberatung, die gezielt in ländlichen Dörfern wie Jossgrund, Birstein, Brachttal, Flörsbachtal und Sinntal angeboten wird. Diese Initiative, die nun einen Schritt weitergeht, zielt darauf ab, die Erreichbarkeit von Beratung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige zu verbessern. Vorsprung Online berichtet, dass das Team um Axel Wüstenhagen im Dorfgemeinschaftshaus Burgjoß in Jossgrund regelmäßig Beratungsgespräche ansetzt.

Wesentlich ist dabei, den Ratsuchenden eine entspannte Gesprächsatmosphäre zu bieten. Die Themen reichen von Pflegegraden über Entlastungsgeld bis hin zu Tagespflege und Hausnotruf. „Wir möchten individuelle Antworten geben und stehen für einen fortlaufenden Austausch bereit“, erklärt Wüstenhagen. Menschen mit Behinderungen oder einer drohenden Pflegebedürftigkeit sind ebenfalls eingeladen, diese Angebote zu nutzen. Die Beratungsstelle erhofft sich damit, den steigenden Bedarf an Information und Unterstützung, der mit der demografischen Alterung der Gesellschaft einhergeht, zu decken.

Mobile Beratungsangebote in der Region

Mit der Einführung der mobilen Pflegeberatung soll insbesondere auch den Schwierigkeiten begegnet werden, die viele ältere Menschen in ländlichen Gebieten haben, wenn es darum geht, Beratungsstellen zu erreichen. Oft sind mangelnde Mobilität und fehlende technische Ausstattung Hindernisse für den Zugang zu Informationen. Das zeigt der steigende Beratungsbedarf, der aufgrund der demografischen Entwicklung voraussichtlich noch weiter wachsen wird. Gemeinsam mit der Abteilung „Leben im Alter“ werden die Kommunen Birstein, Brachttal, Flörsbachtal, Jossgrund und Sinntal in dieser Hinsicht aktiv. Spessart Regional hebt hervor, dass eine interkommunale Koordinierungsstelle geschaffen wurde, um Informationen zu bündeln und den Austausch zwischen den Gemeinden zu fördern.

Die festen Beratungstermine bieten den Bewohner*innen Planungssicherheit, sodass sie bei Bedarf wiederkommen können. Diese findet in den folgenden Zeiträumen statt:

  • Birstein: Jeder zweite Donnerstag im Monat, 10-13 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Untersotzbach.
  • Brachttal: Jeder dritte Mittwoch im Monat, 10-13 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Schlierbach.
  • Flörsbachtal: Jeder erste Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr, Gemeindeverwaltung Lohrhaupten.
  • Jossgrund: Jeder zweite Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Burgjoß.
  • Sinntal: Jeder vierte Donnerstag im Monat, 10-13 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Mottgers.

Die Finanzierung der mobilen Beratung erfolgt über das LEADER-Programm sowie die beteiligten Kommunen, die ein großes Interesse daran haben, den seniorenfreundlichen Zugang zu Pflegeinformationen zu gewährleisten.

Daten und Statistiken zur Pflege

Um das Angebot weiter zu verbessern, ist es wichtig, dass umfassende Daten über Pflegebedürftige im Main-Kinzig-Kreis erfasst werden. Destatis liefert hierzu zuverlässige statistische Daten zu häuslicher Pflege, die als Entscheidungsgrundlage für die Planung und Verbesserung von Pflegeleistungen dienen können. Dabei spielen Informationen über Pflegeeinrichtungen, deren Personal und die betreuten Personen eine bedeutende Rolle.

All diese Anstrengungen sind darauf ausgerichtet, die Pflegeangebote im Main-Kinzig-Kreis zu optimieren und sicherzustellen, dass niemand in Fragen zur Pflege allein gelassen wird.

Details
OrtJossgrund, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)