Königstein verstärkt sich: Neue Köpfe für Stadtmarketing und Bibliothek!
Königstein verstärkt sich: Neue Köpfe für Stadtmarketing und Bibliothek!
Königstein im Taunus, Deutschland - Königstein im Taunus hat frischen Wind in die Stadtverwaltung gebracht. Mit der neu eingesetzten Ivonne Mumm und Jana Beier stehen ab sofort zwei engagierte Mitarbeiterinnen bereit, um die Stadt in wichtigen Bereichen voranzubringen. Seit April leitet Mumm das Stadtmarketing und die Wirtschaftsförderung und bringt dabei nicht nur umfassende Erfahrung aus der Marketingbranche, sondern auch wertvolle Einblicke aus der Hotellerie und Stadtentwicklung mit. Ihre vorherige Tätigkeit im Berliner Designhotel Das Stue sowie ihr Engagement beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) unterstreichen ihre vielfältigen Fähigkeiten.
Mumm hat sich klare Ziele gesetzt: Sie möchte innovative Projekte anstossen und die Innenstadt Königsteins lebendiger gestalten. Dabei ist Stadtmarketing nicht nur ein Schlagwort, sondern ein entscheidender Akteur im kommunalen Gefüge, der dazu beiträgt, die städtische Entwicklung aktiv zu gestalten. Stadtmarketing versteht sich als Seismograf für aktuelle Trends und zukünftige Herausforderungen, wie CultureLab hervorhebt. Die Herausforderung liegt nicht nur im Erfassen gesellschaftlicher Strömungen, sondern auch im Verknüpfen von Interessen der Stadtverwaltung mit den Bedürfnissen der Bürger.
Neues Gesicht in der Bibliothek
Doch nicht nur im Stadtmarketing gibt es frische Gesichter. Mit Jana Beier hat die Stadtbibliothek eine neue Leiterin, die frischen Wind in die Regale bringen möchte. Als ausgebildete Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste mit dem Schwerpunkt Bibliothek, plant Beier regelmäßige Spieleabende und Rätselnachmittage. Außerdem möchte sie die Grundschulklassen bei Führungen in der Bibliothek herzlich willkommen heißen und das Veranstaltungsprogramm ausgeweiten, um die Bibliothek als gesellschaftlichen Treffpunkt zu stärken. Dies wird den sozialen Zusammenhalt fördern, wie es die Anforderungen des modernen Stadtmarketings verlangen.
Beide neuen Mitarbeiterinnen betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Bürgern und lokalen Akteuren. Das ist auch eine zentrale Erkenntnis aus dem Stadtmarketing, wie Wikipedia feststellt: Es zielt darauf ab, ein positives Image der Stadt zu schaffen und die Bindung der Menschen an ihre Stadt zu stärken.
Schlüssel zur zukunftsfähigen Stadtentwicklung
Die Ziele von Stadtmarketing sind klar: Die Attraktivität als Wirtschaftsstandort, Wohn- und Einkaufsort sowie touristische Destination zu steigern und die Bürgerzufriedenheit zu erhöhen. Regionale Identität und das Gemeinschaftsgefühl sind essenziell, um die Einwohnerzahl zu stabilisieren. Die Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen, von Bewohnern bis hin zu potenziellen Investoren, ist wichtiger als je zuvor. Die neue Ausrichtung von Königstein mit Ivonne Mumm und Jana Beier könnte genau der richtige Schritt in die Zukunft sein. Denn wie gesagt, in den letzten Jahrzehnten hat Stadtmarketing enorm an Bedeutung gewonnen, und mehr als 80% der Städte mit über 10.000 Einwohnern setzen heute auf diese Strategie.
Mit der Vision, eine lebendige und starke Innenstadt zu fördern, könnte Königstein im Taunus unter der Führung von Mumm und Beier in den kommenden Jahren zu einem Vorbild für andere Kommunen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Königstein im Taunus, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)