Lions Club Bad Homburg fördert Leseabenteuer für Erstklässler!
Lions Club Bad Homburg fördert Leseabenteuer für Erstklässler!
Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland - Mit frischer Kreativität und einem besonderen Augenmerk auf die Leseförderung startet der Lions Club Bad Homburg ein spannendes Projekt an der Friedrich-Ebert-Schule. Ziel ist es, die Lesekompetenz bei Schulanfängern zu steigern und die Neugier auf das Lesen zu fördern. Taunus Nachrichten berichtet, dass es dem Lions Club, unterstützt von der Buchhandlung Supp’s, am Herzen liegt, dass die kleinen Leseratten gut gerüstet in ihre Schulzeit starten.
Das Projekt „Lesetüte“ sieht vor, dass die Erstklässler zum Schulanfang ein personalisiertes Buch überreicht bekommen. Dabei sollen Eltern aktiv mit einbezogen werden: Sie werden ermutigt, aus dem Buch vorzulesen, um das Interesse der Kinder am selbstständigen Lesen zu wecken. „Durch das Vorlesen können wir die Eltern direkt unterstützen und eine Brücke zum Lesen bauen“, so die Initiatoren.
Die kreative Gestaltung der Lesetüten
Doch nicht nur der Inhalt der Lesetüten ist durchschaubar, auch das Äußere wird liebevoll gestaltet. Die „Lesetüten“ selbst werden von Viertklässlern bemalt und erhalten dadurch eine persönliche Note. Diese Patenschaft zwischen den älteren und jüngeren Schülern fördert nicht nur die Lesekompetenz, sondern auch sozialen Zusammenhalt in der Schule. Die bunt gestalteten Tüten werden zu Beginn des nächsten Schuljahres im August überreicht.
In den Tüten finden die Erstklässler nicht nur ein Buch, sondern auch kleine Geschenke sowie einen Brief an die Eltern. Dieser Brief informiert über die große Bedeutung des Vorlesens für die sprachliche Entwicklung und regt die Eltern dazu an, aktiv mit ihren Kindern zu lesen. Börsenverein hebt hervor, dass solche Projekte bundesweit ein wichtiger Schritt zur Leseförderung darstellen!
Bedeutung der Lesekompetenz
Lesekompetenz ist ein zentraler Baustein für den Bildungs- und Lebensweg eines Kindes. Kinder in Deutschland bringen zum Schulstart oft sehr unterschiedliche sprachliche Fähigkeiten mit, was auf ihre familiären Hintergründe zurückzuführen ist. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstreicht, dass gute Lesefähigkeiten Schlüsselkompetenzen für den schulischen Erfolg sind. Leider verlassen viele Schüler die Schule ohne die erforderlichen Lese- und Schreibfähigkeiten, weshalb Projekte wie „Lesetüte“ von Bedeutung sind.
Darüber hinaus können Eltern durch solche Angebote auch über die sozialen Hintergründe ihrer Kinder hinausblicken. Was anfänglich als einfache Leseförderung erscheint, ist in Wirklichkeit ein Schritt in die richtige Richtung, um Kindern die Freude am Lesen und den Umgang mit Büchern nahezubringen.
Die Lesetüten-Initiative in Bad Homburg ist also nicht nur ein Unterstützungsprojekt für die Erstklässler, sondern auch eine Einladung an die Gemeinschaft, sich zusammen für die Leseförderung und Bildung stark zu machen. Wer an dem Projekt teilnehmen oder mehr darüber erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei den Verantwortlichen der Friedrich-Ebert-Schule oder dem Lions Club zu melden.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)