Frankfurt: Die fahrradfreundlichste Großstadt Deutschlands 2024!

Frankfurt: Die fahrradfreundlichste Großstadt Deutschlands 2024!

Frankfurt am Main, Deutschland - Ein frischer Wind weht durch die Fahrradstadt Frankfurt am Main! Laut dem ADFC-Fahrradklimatest 2024 hat sich die hessische Metropole den Titel der fahrradfreundlichsten Großstadt Deutschlands gesichert. Mit einer Durchschnittsnote von 3,49 steht Frankfurt an der Spitze des Rankings für Städte mit mehr als 500.000 Einwohnern und beweist, dass hier das Radfahren großgeschrieben wird. T-Online berichtet, dass insgesamt 213.000 Bürgerinnen und Bürger an der Umfrage im Herbst vergangenen Jahres teilnahmen und ihre Erfahrungen teilten.

Doch wie wird die Fahrradfreundlichkeit gemessen? Über einen Zeitraum von drei Monaten, von September bis November 2024, konnten Radfahrer:innen aus ganz Deutschland ihre Zufriedenheit hinsichtlich Radwege, Sicherheit und das Miteinander im Verkehr bewerten. Der ADFC erfasst diese lebensnahen Rückmeldungen, um Verkehrsplanung und politische Entscheidungen auf die Bedürfnisse der Radler abzustimmen und die Infrastruktur kontinuierlich zu verbessern.

Ein Blick auf die Zahlen

Der ADFC-Fahrradklimatest 2024 ist nicht nur eine Momentaufnahme, sondern ein langfristiges Projekt, das bereits zum elften Mal durchgeführt wurde. Dabei spielen nicht nur die großen Städte eine Rolle. Auch Baunatal, eine Stadt in Nordhessen mit 20.000 bis 50.000 Einwohnern, hat sich mit einer Durchschnittsnote von 2,53 den ersten Platz in seiner Kategorie gesichert. Dies ist nun bereits das vierte Mal in Folge, dass die Stadt mit ihren fortschrittlichen Fahrradstrategien glänzt.

  • Frankfurt am Main: Platz 1 in der Kategorie Großstädte, Durchschnittsnote 3,49.
  • Baunatal: Platz 1 in der Kategorie mittelgroße Städte, Durchschnittsnote 2,53.

Die Zufriedenheit der Radfahrenden ist mit Sicherheit ein wichtiger Indikator. Über 1.000 deutsche Kommunen erreichten für das Ranking die erforderliche Mindeststimmenzahl. Die Umfrage legt ihren Fokus ausdrücklich auf die Meinungen aktiver Radfahrerinnen und Radfahrer, die wertvolle Hinweise zur Verbesserung der Lebensqualität im urbanen Raum geben. Mit der Unterstützung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr aus Mitteln des Nationalen Radverkehrsplans ist der ADFC gefestigt und in seiner Mission gestärkt.

Insgesamt zeigt die Umfrage, dass die Bedingungen für Radfahrer immer mehr im öffentlichen Fokus stehen. Die Lebensqualität für alle Verkehrsteilnehmer wird durch solche Initiativen deutlich erhöht. Wenn Frankfurt am Main und Baunatal als Vorbilder fungieren, könnten weitere Städte dem Beispiel folgen und den Radverkehr in Deutschland weiter voranbringen.

Details
OrtFrankfurt am Main, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)