Wiesbaden: Sachbearbeiter der Sozialleistungen am 18. Juni geschlossen!
Wiesbaden: Sachbearbeiter der Sozialleistungen am 18. Juni geschlossen!
Wiesbaden, Deutschland - In Wiesbaden wird am 18. Juni eine wichtige Lücke in den Sozialdienstleistungen entstehen, denn die Sachbearbeiter der Abteilung Materielle Leistungen nach SGB XII legen an diesem Tag eine Pause ein. Der Grund dafür sind interne Fortbildungsmaßnahmen, die der Qualitätssicherung und der Verbesserung der rechtlichen Kenntnisse der Mitarbeiter dienen. Diese Schulungen sind nicht nur für die Entwicklung der Mitarbeiter entscheidend, sondern auch für die Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs für die Leistungsberechtigten.
Alle Standorte der Abteilung bleiben am 18. Juni geschlossen. Das umfasst die Büros in der Konradinerallee 11, Schwalbacher Straße 26, Dotzheimer Straße 99, Hagenauer Straße 44 und Kreuzberger Ring 7a. An diesem Tag sind weder persönliche Vorsprachen noch telefonische Rückfragen möglich, und es wird kein Notdienst eingerichtet. Wer auf Hilfe angewiesen ist, sollte dies beachten.
Folgen für Leistungsberechtigte
Was bedeutet das konkret für die Menschen, die auf Sozialleistungen angewiesen sind? Anträge werden an diesem Tag nicht bearbeitet, es gibt keine Auskünfte und leider auch keine Notfallhilfe. Es ist daher ratsam, den Kontakt mit dem Sozialleistungs- und Jobcenter entweder vor oder nach dem 18. Juni zu planen. Anträge können zwar postalisch oder online eingereicht werden, die Bearbeitung erfolgt jedoch erst nach der Fortbildung.
Diese Fortbildungsmaßnahmen sind Teil eines umfassenden Programms, das von verschiedenen Institutionen angeboten wird, um die Mitarbeiter der Sozialämter fortlaufend auf den neuesten Stand zu bringen. Laut kbw.de sind für 2024 insgesamt 40 Veranstaltungen zum SGB XII geplant. Diese Seminare befassen sich mit aktuellen Entwicklungen und gesetzlichen Änderungen, die für Sozialarbeiter und deren Klienten wichtig sind.
Einblick in die Schulungsinhalte
Ein besonders interessantes Seminar ist das Grundlagenseminar zum SGB XII, das unter anderem die Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter thematisiert. Diese zweitägige Veranstaltung richtet sich an Sozialberater, Berufsbetreuer und Juristen. Hier werden umfassend die Leistungsgrundsätze der Sozialhilfe sowie die Abgrenzung zu Bürgergeld und die Hilfen in unterschiedlichen Lebenslagen behandelt. Der nächste Termin für dieses Seminar ist am 10. und 11. April 2024, und die Kosten belaufen sich auf 240 Euro, steuerfrei gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 21 UStG, wie auf frank-jaeger.info zu erfahren ist.
Diese Maßnahmen sind nicht nur eine notwendige Anpassung an die wechselnden rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern tragen auch dazu bei, die Qualität der Sozialleistungen in Wiesbaden zu sichern. Indem sich die Mitarbeiter kontinuierlich weiterbilden, haben sie ein gutes Händchen dabei, den Bürger:innen in schwierigen Lebenslagen zur Seite zu stehen.
Details | |
---|---|
Ort | Wiesbaden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)