Liederzeit in Altmorschen: Begeisterndes Privatkonzert mit Shiregreen

Liederzeit in Altmorschen: Begeisterndes Privatkonzert mit Shiregreen

Binsförther Str. 26, 34320 Altmorschen, Deutschland - Am vergangenen Samstag wurde im Biohof Ruhlengut in Altmorschen ein unvergesslicher Abend gefeiert. Unter dem Motto „Es ist Liederzeit“ luden die talentierten Musiker der Rotenburger Band Shiregreen das Publikum zu einer musikalischen Reise ein. Die Band, bestehend aus Klaus Adamaschek, Marisa Linß, Paul Adamaschek, Johannes Gunkel und Sascha Schmidt, präsentierte einen Abend voller Emotionen und kraftvoller Melodien. Diese gelungene Veranstaltung war nicht nur ein Konzert, sondern auch ein privates Fest, denn Gastgeber Ottfried Tampl feierte an diesem Abend seinen Geburtstag. Laut nh24.de fanden sich rund 130 Besucher ein, um diesen besonderen Anlass mit Musik und guten Geschichten zu genießen.

Die Scheune des Biohofs, die von Judith und Tim Treis als Veranstaltungsort entdeckt wurde, bot die perfekte Kulisse für diesen besonderen Abend. Der Einlass begann um 19:45 Uhr, wo sich die Gäste an einer Selbstbedienungsstation mit Getränken versorgten, während die Atmosphäre in der Scheune immer lebendiger wurde. Einige Gäste waren sogar so gut vorbereitet, dass sie eigene Stuhlkissen mitbrachten. Am Abend selbst waren Heizstrahler aufgestellt, um bei kühlerem Wetter für wohlige Wärme zu sorgen, wie seknews.de berichtet.

Ein abwechslungsreiches Programm

Klaus Adamaschek eröffnete den Abend mit dem Titelstück „Liederzeit“, gefolgt von dem Gesangsduo „From Home To Home“, bestehend aus Marisa Linß und Paul Adamaschek. Die musikalische Darbietung war vielschichtig und umfasste nicht nur Rock ’n‘ Roll, sondern auch persönliche Geschichten. Ein Highlight war die Erzählung über ein Rotkehlchen, das die verletzliche Vergänglichkeit der Natur auf poetische Weise thematisierte. Die Band bot eine intensive Musikreise, die die Zuhörer in ihren Bann zog, besonders in der zweiten Hälfte des Konzerts, als die rockigen Klänge das Publikum zum Mitfeiern animierten.

Die Begeisterung unter den Gästen war spürbar, und die Band erhielt nicht nur stehende Ovationen, sondern auch eine Forderung nach vier Zugaben. Höhepunkte des Abends waren unter anderem die Songs „Time Is Running Out“ sowie eine eindrucksvolle Interpretation von Leonard Cohens „Hallelujah“. Klaus Adamaschek teilte auch persönlich seine Freude über die bevorstehende Reise nach Schottland, was das Publikum zusätzlich mit Herz und Humor fesselte.

Ein besonderer Ort für Kultur

Bürgermeister Roland Zobel war ebenfalls unter den Gästen und äußerte sich begeistert über die musikalischen Leistungen und die einladende Atmosphäre in der Scheune. Solche Gelegenheiten sind rar und zeigen, wie wichtig kulturelle Veranstaltungen für die Gemeinschaft sind. Nicht nur die Musik, sondern auch das persönliche Gespräch, das die Band mit dem Publikum suchte, machte diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. In Deutschland erfreuen sich Musikevents großer Beliebtheit, wie aktuelle Statistiken zeigen. Demnach besucht jede:r Zweite gelegentlich ein Musikevent und die Veranstaltungsbranche boomt mehr denn je, insbesondere in den warmen Monaten statista.com.

Das Konzert im Ruhlengut war ein wunderbares Beispiel dafür, wie eine kreative und engagierte Gemeinschaft zusammenkommt, um die Freude an der Musik zu teilen. „Liederzeit“ bleibt sicherlich noch lange in Erinnerung – und wer weiß, vielleicht gibt es bald eine weitere Veranstaltung im Ruhlengut, die an diese unvergessliche Nacht anknüpfen kann.

Details
OrtBinsförther Str. 26, 34320 Altmorschen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)