Politthriller Klandestin : Ein Blick auf Migration und Politik im Schloss Biebrich!

Politthriller Klandestin : Ein Blick auf Migration und Politik im Schloss Biebrich!

Wiesbaden, Deutschland - Das „Filme im Schloss“ Event im hübschen Schloss Biebrich wird am Freitag, den 27. Juni, um 20 Uhr, zum Schauplatz eines besonderen Films. Der Politthriller Klandestin von der Regisseurin Angelina Maccarone steht auf dem Programm. In diesem packenden Werk dreht sich alles um persönliche Gefühle im Kontext politischer Dimensionen, eine Thematik, die in der heutigen Gesellschaft tief verwurzelt ist. Wiesbaden lebt berichtet, dass die Veranstaltung mit dem Wiesbadener Schauspieler Atef Vogel, der im Film die Rolle des Igor übernimmt, bereichert wird.

Der Film erzählt die Geschichte des Künstlers Richard, der in Tanger lebt, da er sich sein britisches Heimatland nicht mehr leisten kann. Seine Wege kreuzen sich mit dem jungen Marokkaner Malik, der einen Traum hat: Europa soll der Ort sein, an dem er Musik machen und ein besseres Leben finden möchte. Richard hilft Malik, unterstützt ihn in seinem Vorhaben, doch eine konservative Politikerin, Mathilda, sieht sich plötzlich in der Position, Malik zu verstecken. Hier wird die Handlung besonders spannend, als die Juristin Amina, Mathildas Assistentin, als „kulturelle Vermittlerin“ hinzugerufen wird. Bald stellt sich heraus, dass Malik eigene Pläne hat, die unbeabsichtigt eine Kettenreaktion auslösen. Kunst und Film weist auf die kritischen Punkte im Drehbuch hin, darunter gezwungene Zufälle und Richards Naivität in Bezug auf Maliks Motive, was auf einige Zweifel stoßen könnte.

Filmische Auszeichnungen und Highlights

Klandestin ist kein Unbekannter, wenn es um Preise geht. Der Film hat unter anderem den Deutschen Drehbuchpreis Lola für das beste unverfilmte Drehbuch gewonnen und wurde beim Festival des deutschen Films in Ludwigshafen mit dem Filmkunstpreis für den besten Film ausgezeichnet. Der Publikumspreis beim Hamburg International Queer Filmfestival 2024 zeigt zudem, dass die Zuschauer von der Geschichte berührt sind.

Mit einer Laufzeit von 124 Minuten und einer Besetzung, die unter anderem Lambert Wilson und Barbara Sukowa umfasst, gibt Klandestin einen tiefen Einblick in die Herausforderungen der illegalen Migration und die damit verbundenen persönlichen Konflikte. Wenn man sich die unterschiedlichen gesellschaftlichen Positionen der Charaktere vor Augen führt und bedenkt, wie diese Geschichten auf Filmfestivals eine Stimme erhalten, wird klar, dass Filme wie Klandestin weit über die Grenzen von Unterhaltung hinausgehen. Journalistenwatch hebt hervor, dass solche Filme gesellschaftliche Themen widerspiegeln und oft Debatten anstoßen, die für viele Menschen von Bedeutung sind.

Die Filmreihe „Neue deutsche Filme“ bietet somit nicht nur einen kurzweiligen Abend im Schloss Biebrich, sondern auch die Gelegenheit, sich mit den drängenden Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von Klandestin packen!

Details
OrtWiesbaden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)