Pfingstturnier Wiesbaden 2025: Reitsport der Extraklasse erwartet!

Pfingstturnier Wiesbaden 2025: Reitsport der Extraklasse erwartet!

Wiesbaden, Deutschland - Das Pfingstturnier in Wiesbaden strahlt auch 2025 in voller Pracht und zieht Reitsportfans aus aller Welt an. Vom 6. bis 9. Juni 2025 findet dieses internationale Reitturnier im malerischen Biebricher Schlosspark statt. Die Veranstaltung, die seit 1929 regelmäßig zu Pfingsten auftritt, bietet einen bunten Mix aus hochklassigen Wettbewerben wie Springen, Dressur und Vielseitigkeitsprüfungen. Am Pfingstmontag, dem 9. Juni, wird das große Highlight, der Große Preis von Wiesbaden, ausgetragen, das mit Spannung erwartet wird. SWP berichtet.

Wie in jedem Jahr zeigen sowohl junge Talente als auch erfahrene Reiter ihr Können. Das kürzlich abgeschlossene Pfingstturnier hat dabei spannende Ergebnisse hervorgebracht. Im Louisdor-Preis für Young Horses in der Dressur konnte Benjamin Werndl mit seinem Pferd Quick Decision den ersten Platz und 500 Euro Preisgeld absahnen. Die weiteren Platzierungen gingen an Lena Hassmann und Franziska Stieglmaier. In der Gesamtwertung schnitt Karim Elzoghby im Großen Preis von Hessen am besten ab und sicherte sich mit dem Pferd Zandigo satte 7.050 Euro. Wiesbaden lebt! liefert dazu alle Details.

Highlights im Wettbewerbsprogramm

Der Turnierverlauf versprach spannende Wettbewerbe. Der Freitag begann mit verschiedenen Kategorien, darunter der Preis von Familie Prof. Heicke und mehrere Wettbewerbe der Liselott and Klaus Rheinberger Stiftung. Am Samstag stand der Louisdor-Preis für Young Horses auf dem Programm, während am Sonntag der Preis der Ministerpräsidenten von Hessen für aufregende Duelle sorgte. Abgerundet wurde das Turnier am Montag mit dem renommierten Longines Grand Prix Freestyle, der mit Musik untermalt wurde und Zuschauer in seinen Bann zog.

Die Ticketpreise reichen von 33 Euro für eine Flanierkarte an einem Tag bis zu 99 Euro für eine Dauerkarte über alle vier Tage. Verschiedene Ermäßigungen sind ebenfalls erhältlich, besonders am von Familien besuchten Familiensonntag. Das HR-Fernsehen wird den Longines Grand Prix sowie den Großen Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden am Pfingstmontag ab 16:15 Uhr im Free-TV übertragen. Wer die gesamte Veranstaltung im Livestream sehen möchte, für den bietet ClipMyHorse.TV entsprechende Optionen an. Wiesbaden lebt! hat alle Informationen zu Programm und Ticketkäufen zusammengetragen.

Ein Blick über die Landesgrenzen

Diese Jahr zeichnete sich nicht nur das Pfingstturnier in Wiesbaden, sondern auch die Internationale Marbacher Vielseitigkeit aus, die vom 11. bis 14. Mai 2023 stattfand. Hier konnte der bekannte Reiter Michael Jung in der Dressur und beim Gelände überzeugen und sicherte sich den ersten Platz, während Felix Vogg und Malin Hansen-Hotopp in der Gesamtwertung starke Leistungen zeigten. Solche Turniere veranschaulichen, wie breit gefächert und international der Reitsport ist und wie sehr die Region davon profitiert. Die Verbindungen zwischen den Reitern und den Wettbewerben über die internationalen Grenzen hinweg stärken nur das Ansehen und die Wertschätzung dieses Sports. Für ausführliche Berichterstattung über diese Events ist Reitsportportal eine informative Anlaufstelle.

Fazitend lässt sich sagen: Das Pfingstturnier in Wiesbaden
 beweist, dass der Reitsport in Deutschland lebt und dafür stehen jede Menge begabte Reiter und großartige Pferde, die das Publikum in ihren Bann ziehen. Während die Vorbereitungen für das nächste Jahr in vollem Gange sind, freuen sich die Besucher schon auf weitere spannende Wettbewerbe, die jedoch Grenzen überschreiten und internationale Verbindungen fördern.

Details
OrtWiesbaden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)