Achtung Autofahrer! Blitzer-Alarm in Okriftel am 15. Juni 2025!
Achtung Autofahrer! Blitzer-Alarm in Okriftel am 15. Juni 2025!
Mainstraße, 65795 Okriftel, Deutschland - In Hattersheim am Main ist den Verkehrsteilnehmern heute, am 15. Juni 2025, höllisch aufgepasst. In Okriftel blitzt es aktuell an der Mainstraße, wo das Tempolimit bei 50 km/h liegt. Diese Information wurde zuletzt um 12:11 Uhr aktualisiert, nachdem der Blitzerstandort bereits um 10:03 Uhr gemeldet wurde. Die Einsatzorte der mobilen Blitzgeräte ändern sich häufig, weshalb die Angaben ohne Gewähr sind. Laut news.de sind Blitzer vor allem dazu da, die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Wer mit überhöhter Geschwindigkeit erwischt wird, muss tief in die Tasche greifen, denn die Bußgelder für Tempoverstöße können schnell in die Höhe schießen. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) gibt klare Richtlinien vor, wie Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden sind. Während Radarwarngeräte und Blitzer-Apps in Deutschland verboten sind, dürfen Blitzerwarnungen im Radio ausgestrahlt werden. Eine gute Nachricht für Autofahrer: Man muss das Smartphone während der Fahrt nicht ausschalten, allerdings muss die Warn-Funktion in Navigations-Apps deaktiviert sein.
Blitzer in Deutschland
Aber nicht nur in Hattersheim wird geblitzt. In Deutschland überwachen Polizei und Ordnungsämter den Verkehr mit einer Vielzahl von Blitzern. Wie bussgeldkatalog.org berichtet, stehen den Behörden rund 52.000 fest installierte Radargeräte zur Verfügung. Mobile Blitzer können jederzeit an wechselnden Standorten eingesetzt werden, während festsitzende Blitzanlagen in der Regel teurer und weniger flexibel sind. Aktuell gibt es außerdem einen Trend zurück zu stationären Blitzern, was die Verkehrssicherheit weiter erhöhen soll.
Die Zwecke von Geschwindigkeitskontrollen sind klar: mehr Sicherheit im Straßenverkehr und die Ahndung von Geschwindigkeitsverstößen. Diese Kontrollen sind seit den 1950er Jahren in Deutschland üblich und werden größtenteils von der Polizei sowie regionalen Ordnungsbehörden durchgeführt. Innerorts sind die Ordnungsbehörden zuständig, während die Polizei außerorts tätig ist. Die Technik ist dabei vielfältig – von Radaranlagen über Lasermessgeräte bis hin zu modernen Videonachfahrsystemen.
Wie funktioniert die Geschwindigkeitsmessung?
Um festgestellte Tempoverstöße zu ahnden, gelten die Sanktionen laut dem Bußgeldkatalog. Bei Geschwindigkeitsübertretungen muss der Fahrer mit einem Bußgeldbescheid rechnen, der auch Punkte in Flensburg und eventuell ein Fahrverbot umfasst. Besonders Fahranfänger müssen aufpassen: Wer die Geschwindigkeit um mehr als 21 km/h überschreitet, wird als A-Verstoß eingestuft und muss an einem Aufbauseminar teilnehmen. Die Verkehrszulassungsbehörden lassen nicht mit sich spaßen, und die Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen sind ebenfalls klar festgelegt – 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h und 3% darüber.
In diesem Sinne – ein gutes Händchen bei der Geschwindigkeitsanpassung und immer schön aufpassen, wo geblitzt wird. Es könnte sich lohnen, die Blitzerkarte zu Rate zu ziehen, um zu wissen, wo es möglicherweise scharf abgeht. Der Straßenverkehr ist schlussendlich ein sensibles Thema, und jedes bisschen mehr Sicherheit ist gut investiert.
Details | |
---|---|
Ort | Mainstraße, 65795 Okriftel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)