Polizei stoppt Linienbusse: Sicherheitsmängel in Bad König entdeckt!

Polizei stoppt Linienbusse: Sicherheitsmängel in Bad König entdeckt!

Michelstadt, Deutschland - Am 16. Juni 2025 führte die Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen in Zusammenarbeit mit der Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) eine umfassende Kontrollaktion des öffentlichen Personennahverkehrs durch. Die Schwerpunkte lagen auf dem Schülerverkehr an der Carl-Weyprecht-Schule in Bad König und am Bahnhof in Michelstadt. Dabei wurde die Sicherheit der Busse und die Qualifikation der Fahrer überprüft, um die hohen Standards im öffentlichen Verkehr zu gewährleisten. Die Untersuchung umfasste insgesamt acht Linienbusse in Bad König.

Von den kontrollierten Bussen wiesen fünf Fahrzeuge keine Beanstandungen auf. Bei einem Bus wurde jedoch festgestellt, dass das Erste-Hilfe-Material seit Oktober 2023 abgelaufen war. Ein weiterer Bus fehlte ein Warndreieck, während ein Busfahrer keinen Nachweis über seine Berufskraftfahrerqualifikation mitführte, diesen jedoch elektronisch auf seinem Smartphone vorzeigen konnte. Diese kleinen Mängel wurden insgesamt positiv bewertet, da sie keinen gravierenden Sicherheitsproblemen entsprachen, wie meine-news.de berichtet.

Kontrollen am Bahnhof in Michelstadt

Am Michelstädter Bahnhof wurde die Kontrolle fortgeführt, dennoch waren die Ergebnisse wenig erfreulich. Von acht kontrollierten Linienbussen wiesen gleich drei erhebliche Beschädigungen an der Windschutzscheibe auf, darunter Steinschläge und Risse. Darüber hinaus erhielten die betroffenen Busunternehmen eine schriftliche Frist zur Mängelbeseitigung. Besonders kritisch war der Zustand eines weiteren Busses, dessen Reifenflanke derart abgeschliffen war, dass die Karkasse sichtbar wurde – hiervon war eine Weiterfahrt unzulässig. Dies führte dazu, dass die Fahrgäste auf Ersatzlinien ausweichen mussten, um ihr Ziel zu erreichen, und macht deutlich, wie wichtig gründliche Kontrollen sind.

Ein weiterer Busfahrer konnte ebenfalls keinen Nachweis über seine Berufskraftfahrerqualifikation oder seinen Führerschein vorlegen. Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) fordert von Fahrern, die für den Güter- oder Personenverkehr auf öffentlichen Straßen tätig sind, eine entsprechende Grundqualifikation. Diese wird durch eine Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) erteilt, wie auf balm.bund.de bestätigt.

Die Bedeutung der Berufskraftfahrerqualifikation

Die Regelungen des BKrFQG, das durch die EU-Richtlinie 2003/59/EG inspiriert ist, dienen nicht nur der Verbesserung der Verkehrssicherheit, sondern auch dem Umweltschutz durch zusätzliche Qualifizierungen. Die Grundqualifikation für neue Fahrer ist seit bestimmten Stichtagen gesetzlich vorgeschrieben, während eine Weiterbildung alle fünf Jahre erforderlich ist, um die Kenntnisse aktuell zu halten. Laut ihk.de müssen diese Schulungen mindestens 35 Unterrichtseinheiten umfassen, um den Verkehr auf unseren Straßen sicherer zu machen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die umfassenden Kontrollen der Verkehrsinspektion sowohl in Bad König als auch in Michelstadt wichtige Hinweise auf den Zustand unserer öffentlichen Verkehrsmittel gegeben haben. Die kleineren Beanstandungen zeigen, dass es noch Möglichkeiten zur Verbesserung gibt, während die schwerwiegenden Mängel bei einigen Bussen deutlich machen, wie wichtig regelmäßige Überprüfungen sind. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Sicherheit der Fahrgäste stets an oberster Stelle steht.

Details
OrtMichelstadt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)