Eintracht Frankfurt vor Mega-Transfers: Burkardt und Doan im Fokus!
Eintracht Frankfurt vor Mega-Transfers: Burkardt und Doan im Fokus!
Darmstadt, Deutschland - Eintracht Frankfurt ist weiterhin im Transferpoker gefangen, und die Situation um Jonathan Burkardt vom FSV Mainz 05 entwickelt sich spannend. Wie fr.de berichtet, hat Burkardt grundsätzlich einer Wechsel zu den Hessen zugestimmt. Doch hier ist der Haken: Mainz verlangt über 30 Millionen Euro, während Frankfurt nur etwa 18 Millionen auf den Tisch legen will. Daher bleibt abzuwarten, ob man sich in den nächsten Tagen auf einen Betrag einigen kann, der beiden Seiten gerecht wird.
Auch die Überlegungen zu Ritsu Doan vom SC Freiburg nehmen Formen an. Der in der Offensive flexible Spieler hat nicht nur die Eintracht im Visier, sondern auch die Bayern, die scheinbar ein Auge auf ihn geworfen haben. Eintracht Frankfurt könnte Doan mehr Spielzeit und einen höheren Stellenwert bieten, was den Wechsel attraktiver erscheinen lässt. Die Ablöse wird auf etwa 20 Millionen Euro geschätzt, eventuell gekoppelt an den Transfer von Igor Matanovic nach Freiburg.
Schlüsselspieler in der Kaderplanung
Hugo Ekitiké bleibt ein zentraler Punkt in den Planungen der Eintracht. Der talentierte Stürmer hat das Interesse namhafter Clubs wie FC Liverpool, Arsenal und Chelsea geweckt. Frankfurt fordert satte 100 Millionen Euro für ihn, obwohl Chelsea und Liverpool den Wert deutlich tiefer ansetzen. Ekitiké könnte möglicherweise ein weiteres Jahr in Frankfurt bleiben, wenn sich die Angebote nicht verbessern.
Doch nicht nur Ekitiké steht im Fokus der Aufmerksamkeit. Tuta, der Innenverteidiger, hat seinen Vertrag nicht verlängert und könnte den Verein verlassen. Betis Sevilla, Crystal Palace und Fenerbahce zeigen Interesse, und die Eintracht könnte bei einem Angebot zwischen 10 und 12 Millionen Euro durchaus zustimmen. Frankfurt plant, die Einnahmen aus einem potenziellen Tuta-Verkauf in Ko Itakura von Borussia Mönchengladbach zu reinvestieren, dessen Preis zwischen 15 und 17 Millionen Euro liegen soll.
Neuzugänge und Alternativen
Die Eintracht denkt auch an Victor Froholdt vom FC Kopenhagen, der eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro im Raum hat. Bei den Offensive-Alternativen würde man Valentin Atangana von Stade Reims und den schwedischen Nationalspieler Sebastian Nanasi hinzunehmen. Situativ, sollte es mit Burkardt und Doan nicht klappen, kann auch Igor Matanovic von St. Pauli ins Spiel kommen, dessen Preissetzung bei rund 10 Millionen Euro liegt.
Die Entwicklung ist spannend, da auch der Torwart Kevin Trapp seine Position als klare Nummer eins behält, während Jens Grahl als Übergangslösungen in den Startlöchern steht. Und während Eintracht Frankfurt weiterhin an seinen Zielen arbeitet, ist klar, dass die nächsten Wochen entscheidend sein werden, um die Wunschelneuerungen zu sichern.
Die Fans dürfen optimistisch sein: Mit der Champions-League-Teilnahme im Rücken könnte Frankfurt nun die richtige Mischung für eine starke Saison finden.
Weitere Details zu den Transfergerüchten finden sich auf hessenschau.de und transfermarkt.de.
Details | |
---|---|
Ort | Darmstadt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)