Max Tischberger verabschiedet sich: Ein Neuanfang für Hanauer Schüler!

Max Tischberger verabschiedet sich: Ein Neuanfang für Hanauer Schüler!

Hanau, Deutschland - Mit einer herzlichen Verabschiedung nahm Max Tischberger nach fast drei Jahren seine letzte große Rede als Stadtschulsprecher der Stadt Hanau entgegen. Alicia Vazquez, eine engagierte Schülerin der Mädchenrealschule St. Josef, wird nun die Nachfolge antreten. Tischberger hat seinen Rücktritt bewusst gewählt, um Vazquez genug Zeit zur Einarbeitung zu geben, wie er in seinem Rücktrittsschreiben mitteilte. Er betont, dass sein Engagement in der Schülervertretung nicht nur eine prägende Erfahrung für ihn war, sondern auch zu seiner persönlichen Weiterentwicklung beigetragen hat. Bis zum Ende der regulären Amtszeit im kommenden Schuljahr bleibt Tischberger jedoch dem Stadtschülerrat als Vertreter der Karl-Rehbein-Schule erhalten und bekleidet weiterhin das Amt des Kassenwarts.

Der Stadtschülerrat Hanau (SSR) hat die wichtige Aufgabe, die Interessen der Schülerinnen und Schüler in der Stadt zu vertreten. Der neue Vorstand, der neben Vazquez auch aus Meiko Monz (18 Jahre) und Nouha El-Jazouli (15 Jahre) besteht, hat sich ambitionierte Ziele gesetzt. Diese reichen von der Organisation einer schulübergreifenden „Rosenaktion“ zum Valentinstag bis hin zum Einsatz für kostenlose Menstruationsartikel an weiterführenden Schulen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der psychischen Gesundheit der Schülerschaft und dem dringend notwendigen Ausbau der Strukturen für die Schülervertretung.

Ziele und Herausforderungen des SSR

Ein zentrales Anliegen der neuen Vorstandsmitglieder ist es, das Gehör für die Anliegen der Schülerschaft zu finden. Nouha El-Jazouli, die die Unwissenheit vieler Mitschüler über den SSR bemängelt, fordert daher verstärkte Öffentlichkeitsarbeit. Geplant sind der Aufbau einer Webseite sowie die Nutzung sozialer Medien wie Instagram, damit die Arbeit des SSR transparenter und sichtbarer wird. Die Mitglieder erfahren unterschiedliche Reaktionen auf ihr Engagement, was auf das Spannungsfeld zwischen schulischer Karriere und aktivem Einsatz für Mitschüler:innen hinweist.

Um die Beschlüsse innerhalb des SSR zu fassen, kommunizieren die Mitglieder über E-Mails und WhatsApp. Doch Zeit ist ein begrenztes Gut, was die Umsetzung der zahlreichen Projekte erschwert. Die Motivation ist dennoch hoch, denn gut organisierte Schülervertretungen können entscheidend zur Schulentwicklung beitragen und wichtige Bildungsthemen wie Demokratiebildung und digitale Kompetenzen fördern. Leider bleibt für viele Schüler*innen oft unklar, welch großen Einfluss ihre Vertretung auf Entscheidungen im Schulleben hat.

Ein Blick auf die Rolle der Schülervertretungen

Die Schülervertretungen, die in den Schulgesetzen verankert sind, spielen eine zentrale Rolle in der Mitbestimmung und Partizipation an Schulen. Sie bieten Gremien wie Schülerräten, Stufenversammlungen und Klassenräten eine Plattform, um die Stimme der Schüler*innen im schulischen Alltag zu verstärken. Ein ideales Beispiel für gelungene Partizipation ist der Austausch zwischen Schulleitung und Schülerräten, der die Grundlage für positive Entwicklungen schafft.

Die Vernetzung der Schülervertretungen innerhalb der Gemeinde kann außerdem deren politische Schlagkraft erhöhen und den Schüler*innen einen Einblick in das politische Geschehen geben. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, dass Schüler*innen nicht nur als Mitgestalter ihrer Schulumgebung fungieren, sondern auch als aktive Bürger, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren. Dies fördert nicht nur den demokratischen Austausch, sondern stärkt auch die Gemeinschaft unter den Schüler*innen.

Davon profitieren Schulen immens, denn eine engagierte Schülervertretung kann nicht nur zur pädagogischen Weiterentwicklung der Schule beitragen, sondern auch innovative Projektkulturen fördern. Mit digital unterstützten Tools, wie sie künftig auch der SSR in Hanau nutzen will, kann die Organisation weiter verbessert werden und die Schüler*innen erhalten zudem wertvolle digitale Kompetenzen für ihre Zukunft.

Details
OrtHanau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)