Fassadensanierung in Babenhausen: Sicherheit für Bewohner geht vor!

Fassadensanierung in Babenhausen: Sicherheit für Bewohner geht vor!

Babenhausen, Deutschland - In Babenhausen wird derzeit am Hochhaus „Im Erloch“ mit Hochdruck an den Fassadenarbeiten gearbeitet. Wie rheinmainverlag.de berichtet, hat ein Prüfingenieur keine Bedenken hinsichtlich der Einsturzgefahr des Gebäudes. Dennoch wurden die Bewohner präventiv in die nahegelegene Stadthalle evakuiert, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Die Arbeiten zur Fassadenentfernung laufen bereits seit einer Woche und sind essenziell, da abplatzende Teile ein Risiko darstellen.

„Der Schutz unserer Bewohner hat oberste Priorität“, erklärt Martina Löffler, die Leiterin der Unteren Bauaufsicht, die täglich vor Ort anwesend ist. Die Fassade wird schrittweise abgebaut – bis zu einem Stockwerk pro Tag – und soll nach Plan in etwa drei Wochen, rechtzeitig vor den Sommerferien, vollständig entfernt sein. Zusätzliche Krane und Hubgeräte sorgen dafür, dass die Arbeiten effizienter vorangehen. Nach der Fassadenentfernung wird die statische Unbedenklichkeit schriftlich bestätigt.

Risse und Sicherheit

Laut dem Prüfingenieur sind die Risse im Mauerwerk für das Alter des Hochhauses nicht ungewöhnlich und gefährden die Statik nicht. Diese Risse werden mit Gipsmarken überwacht. Die Hausverwaltung hat zudem sichergestellt, dass alle sicherheitsrelevanten Einrichtungen wie Steigleitungen und Feuerlöscher überprüft werden.

Die Evakuierung war eine notwendige Maßnahme, um der drohenden Gefahr eines Gebäudeeinsturzes vorzubeugen. Solche Szenarien sind zwar nicht die Norm, doch die zunehmende Urbanisierung und dichter Bebauung in Städten bringt immer wieder Probleme mit maroden oder fehlerhaft konstruierten Gebäuden mit sich. Wie kanzlei-herfurtner.de feststellt, müssen Grundstückseigentümer, die für ihre Gebäude verantwortlich sind, unverzüglich handeln, wenn die Gefahr eines Einsturzes droht. Dies kann zu schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen führen, falls die Sicherheit vernachlässigt wird.

Verantwortung der Bauaufsicht

Die Untere Bauaufsicht spielt eine entscheidende Rolle in diesem Prozess. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Einhaltung des Bauordnungs- und Bauplanungsrechts, welches jede Baumaßnahme begleitet und sicherstellt, dass die Vorschriften befolgt werden. Dies beinhaltet die Prüfung von Bauanträgen, die Überwachung der Baumaßnahmen und gegebenenfalls die Anordnung von Sofortmaßnahmen bei Verstößen, wie juraforum.de beschreibt.

Eine Eigentümerversammlung, die in der kommenden Woche mit dem Bürgermeister und der Bauaufsicht stattfinden wird, soll weitere Schritte besprechen. Die Zusammenarbeit zwischen Landkreis, Stadt, Handwerksfirmen und Einsatzkräften wird als vorbildlich bezeichnet und sorgt dafür, dass die Situation im „Erloch“ schnellstmöglich geklärt wird. Nach abschließender Begehung durch die Bauaufsicht wird das Gebäude wieder freigegeben, sofern die Sicherheit gewährleistet ist.

Details
OrtBabenhausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)