Darmstadt-Dieburg investiert 14 Millionen Euro in Ganztagsbildung!
Darmstadt-Dieburg investiert 14 Millionen Euro in Ganztagsbildung!
Darmstadt-Dieburg, Deutschland - In Zeiten, in denen Bildung und Betreuung für Kinder immer bedeutender werden, investiert der Landkreis Darmstadt-Dieburg kräftig in die Zukunft seiner Schüler. Der Landkreis beteiligt sich am bundesweiten Investitionsprogramm „Ganztagsausbau“, das darauf abzielt, die Angebote an Grundschulen erheblich auszubauen. Wie rheinmainverlag.de berichtet, ist das Ziel dieses Programms die Deckung des wachsenden Bedarfs an Bildungs- und Betreuungsangeboten.
Im Fokus stehen die Unterstützung von Chancengleichheit, Familienfreundlichkeit und Bildungsgerechtigkeit. Die Maßnahmen umfassen nicht nur den Ausbau von Schulgebäuden, sondern auch die Schaffung moderner Lernorte sowie die Ausstattung neuer Mensen und die Gestaltung attraktiver Außenbereiche. So sollen ab dem Schuljahr 2024/2025 insgesamt 56 Schulen vom „Pakt für den Ganztag“ profitieren, der bereits im Schuljahr 2015/2016 mit fünf Pilot-Schulen startete.
Investitionen und Fördermittel
Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von fast 14 Millionen Euro ist das Vorhaben ambitioniert. Etwa 11,87 Millionen Euro dieser Summe stammen aus Fördermitteln: 70% vom Bund, 15% vom Land Hessen und weitere 15% aus Kreismitteln. So wird gewährleistet, dass verschiedene Schulstandorte, darunter die Friedrich-Ebert-Schule in Griesheim und die John-F.-Kennedy-Schule in Münster, von diesem Investitionsprogramm profitieren.
Die Friedrich-Ebert-Schule kann sich über eine geplante Fertigstellung im August 2026 freuen, während die Ueberauer Schule in Reinheim bereits im Oktober 2025 voll funktionsfähig sein soll. Auch Schulen wie die Heuneburgschule in Fischbachtal leisten ihren Beitrag zur Bildungsinfrastruktur, indem sie durch modulare Erweiterungsgebäude mehr Raum für Schüler bieten. In der Gutenbergschule in Dieburg ist die Fertigstellung im Mai 2027 geplant.
Ganzheitliche Bildung im Fokus
Der Ausbau von Ganztagsschulen hat in den letzten 15 Jahren in Deutschland stark zugenommen,und schulaufsicht.de stellt fest, dass dieser Trend auch weiterhin anhält. Ganztagsschulen bieten mehr Zeit zum Lernen und Spielen, was mit einer erhöhten Chancengleichheit einhergeht. Hier profitieren besonders Kinder und Jugendliche, die Bildungsbenachteiligungen erfahren, von individueller Förderung.
Die Grundlage dieses Engagements ist das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) des Bundes. Ab Sommer 2026 besteht ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule, was die Notwendigkeit für umfassende Investitionen in die Bildungsinfrastruktur unterstreicht. Die ganztag-hessen.de hebt hervor, dass die entsprechenden Fördermittel für Neubau, Umbau, Erweiterung, Ausstattung und Sanierungen verwendet werden, damit für die kleinsten Grundschüler angemessene Bildungs- und Betreuungskapazitäten geschaffen werden können.
Um den Ausbau bestmöglich voranzutreiben, können Schulträger bereits geplant auf Schulen zugehen, die einen Ausbau anstreben. Der Stichtag für die Einreichung der Anträge auf Förderung ist der 31. Dezember 2024 – eine Maßnahme, die zeigt, wie ernst es den Verantwortlichen ist, die Schulen zeitgerecht fit für die Zukunft zu machen.
Insgesamt bleibt festzuhalten: Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat sich ein gutes Stück weiterentwickelt, und mit dem Ganztagsausbau steht vielen Schülerinnen und Schülern ein förderlicher Weg ins Bildungsleben offen. Man darf gespannt sein, wie diese Maßnahmen in den kommenden Jahren Früchte tragen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Darmstadt-Dieburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)