Darmstadt-Dieburg radelt kräftig: Über 677.000 Kilometer für den Klimaschutz!
Darmstadt-Dieburg radelt kräftig: Über 677.000 Kilometer für den Klimaschutz!
Dieburg, Deutschland - Im Landkreis Darmstadt-Dieburg heißt es wieder „Hof und Radverschluss“: Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 haben die Bürger:innen insgesamt stolze 677.582 Kilometer erradelt. Das ist eine Steigerung von über 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie LADADI.de berichtet. In diesem Jahr waren 21 Kreiskommunen aktiv am Stadtradeln beteiligt, eine Initiative zur klimafreundlichen Mobilität, die seit 2018 im Landkreis durchgeführt wird. Der Wettbewerb animiert die Städler:innen, ihre Alltagswege so umweltbewusst wie möglich zurückzulegen.
Die Friedrich-Ebert-Schule in Pfungstadt setzte mit 60.495 Kilometern das deutlichste Zeichen und legte auch die meisten Kilometer im Schulbereich zurück. Insgesamt trugen die Bürger:innen Pfungstadts 117.285 Kilometer zu diesem nachhaltigen Ergebnis bei, während Dieburg und Münster mit 91.425 und 83.823 Kilometer folgten. Um die Herausforderung zu meistern, schlossen sich 225 Teams zusammen – eine Weiterentwicklung von nahezu 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als 208 Teams aktiv waren.
Gemeinsam für die Umwelt
Landrat Klaus Peter Schellhaas zollte den Teilnehmer:innen Hochachtung für ihren Einsatz. Das Stadtradeln soll nicht nur den Spaß am Radfahren fördern, sondern auch zur Einsparung von Kohlenstoffdioxid beitragen – die Schätzungen belaufen sich hier auf 111 Tonnen für dieses Jahr, im Vergleich zu 102 Tonnen im Jahr 2024. Das ist eine positive Entwicklung, denn wie das Umweltbundesamt erklärt, können Ballungsgebiete bis zu 30 Prozent der PKW-Fahrten auf Radverkehr verlagern. Unsere Städte und Gemeinden könnten also nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch lebenswerter werden.
Das Radfahren bringt viele Vorteile mit sich. Es trägt zur Verbesserung der Luftqualität und zur Reduktion des Verkehrsaufkommens bei. Experten sind sich einig: Jede Pendlerin und jeder Pendler, der 5 Kilometer mit dem Rad zurücklegt, kann jährlich bis zu 365 Kilogramm CO2 einsparen – ein grandioser Beitrag zum Klimaschutz!
Ausblick auf die kommenden Monate
Was steht als Nächstes an? Im September nehmen die Kommunen Groß-Zimmern und Weiterstadt an der nächsten Aktion teil, die vom 8. bis 28. September 2025 stattfindet. Diese Teilnahme ist kostenlos und für alle Einwohner:innen, Arbeitskräfte, Vereinsmitglieder oder Schüler:innen der jeweiligen Kommune möglich. Zusätzlich sind Kilometer mit normalen Fahrrädern, Pedelecs und E-Bikes zulässig – eine einfache Möglichkeit, gemeinsam einen Beitrag für die Umwelt zu leisten.
In diesem Sinne: Rauf aufs Rad und mit frischem Wind in die Pedale treten! Die gesunde Bewegung und die Freude am Fahren sollten uns alle anfeuern, die besten Kilometer für unsere Gemeinden zusammenzutragen.
Für weitere Informationen zur Registrierung und zu den Teilnehmerbedingungen können Interessierte die RMV-Seite besuchen.
Details | |
---|---|
Ort | Dieburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)