Festival-Strom der Zukunft: Starkenburg setzt auf Sonnenenergie!
Festival-Strom der Zukunft: Starkenburg setzt auf Sonnenenergie!
Lorsch, Deutschland - Ein frischer Wind weht durch die Festival-Landschaft in Hessen! Am 14. Juli 2025 stehen beim Starkenburg Festival in Heppenheim nicht nur Musik und gute Laune im Fokus, sondern auch ein innovatives Projekt, das die Schattenseiten massiver Energieversorgung in den Hintergrund drängt. Sebastian Beiwinkel von der Initiative Powered by Sun gibt den Startschuss für ein zukunftsweisendes Photovoltaik-Projekt, das die Art und Weise, wie Festivals Energie beziehen, revolutionieren könnte.
Um ein umweltfreundliches Festival-Erlebnis zu ermöglichen, wurde 2024 zum ersten Mal ein PV-Feld aufgebaut, das seither eine Handy-Ladestation mit Strom versorgt. Die wichtigsten Fragen standen dabei auf dem Tisch: Wie viel Strom benötigt ein Festival, um nicht nur die Bühnen, sondern auch die Technik der Besucher:innen am Laufen zu halten? Tobias Rohatsch von Young Dimension Eventtechnik hat sich intensiv mit dem Strombedarf beschäftigt und dabei festgestellt, dass ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen unverzichtbar ist.
Eigenes Sonnenkraftwerk für unbeschwertes Feiern
Nach ausführlicher Analyse wurde entschieden, parallel zu den üblichen Stromnetzen eine Photovoltaikanlage zu errichten. Ziel ist es, das Festival so weit wie möglich mit eigener Energie zu versorgen und den Bedarf aus dem klassischen Stromnetz zu minimieren. Damit setzt das Starkenburg Festival Maßstäbe und zeigt, wie umweltfreundliche Lösungen in den Eventbereich integriert werden können. Powered by Sun berichtet zudem von weiteren Aspekten, die dieses Festival nachhaltiger gestalten.
In Zeiten des Klimawandels ist es unerlässlich, auch bei gesellschaftlichen Veranstaltungen Verantwortung zu übernehmen. Festivals sind oft Stromfresser, und mit einem eigenen PV-Feld wird hier ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung getan. So wird nicht nur den Gästen ein tolles Erlebnis geboten, sondern auch der Umwelt Rechnung getragen.
Ein Blick über den Tellerrand
Das Konzept, Festivals nachhaltiger zu gestalten, findet nicht nur in Heppenheim Anklang. Immer mehr Eventveranstalter setzen auf umweltfreundliche Maßnahmen, um der Verantwortung gegenüber den nächsten Generationen gerecht zu werden. Generell gewinnt die Diskussion über die Energieversorgung bei Festivals an Fahrt. War es früher unvorstellbar, dass Open-Air-Veranstaltungen sich rein solar versorgen könnten, so zeigen mittlerweile Projekte überall in Deutschland, dass es möglich ist, Spaß und Umweltschutz zu kombinieren. Amiva bietet wertvolle Einblicke in die positiven Effekte solcher Initiativen.
Die Zukunft der Festivals sieht sonnig aus, und mit Vorreiterprojekten wie dem Starkenburg Festival wird klar: Umweltschutz und Genuss müssen sich nicht ausschließen. Bei der nächsten Auflage werden wir ganz sicher wieder mit Spannung verfolgen, welche innovativen Ideen und Lösungen dabei zur Anwendung kommen!
Details | |
---|---|
Ort | Lorsch, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)