Preis für Nachhaltiges Kino: Heppenheim triumphiert in Wolfhagen!

Preis für Nachhaltiges Kino: Heppenheim triumphiert in Wolfhagen!

Heppenheim, Deutschland - Im Wolfhager Kino fand am 12. Juni 2025 die feierliche Preisverleihung für das nachhaltige Kino in Hessen statt. Gastgeber der Veranstaltung war Kai Mellinghoff, der bereits im Jahr 2023 ausgezeichnet wurde. Staatsminister Timon Gremmels war ebenfalls vor Ort, um die Leistungen der hessischen Kinos zu würdigen. Die Veranstaltung umfasste einen Sektempfang, ein italienisches Buffet und die Präsentation des Animationsfilms „Flow“. Moderiert wurde der Abend von Carsten Petry und Oliver Sollbach, wobei die Filmemacherin Anika Danielle Wagner einen Teaser zur Verbindung von Kino und Nachhaltigkeit einbrachte.

Die Jury, bestehend aus Lukas Glöckner, Korina Gutsche und Jörg Hermann, bewertete insgesamt 18 Kinos nach verschiedenen Kriterien, darunter soziale Begegnungsorte, innovative Technologie sowie finanzielle Stabilität und Transparenz. Die Verleihung des Hessischen Preises für Nachhaltiges Kino 2025, der mit 5000 Euro dotiert ist, ging an die Saalbau Lichtspiele in Heppenheim.

Preisträger und Auszeichnungen

Jörg Fritz, der Eigentümer der Saalbau Lichtspiele, hob die besondere Rolle seines Familienbetriebs hervor und betonte die Wichtigkeit der Förderung junger Kinogänger. Die Saalbau Lichtspiele überzeugen durch ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept, das ökologische Maßnahmen wie den Einbau einer Wärmepumpe und abfallvermeidende Strategien einschließt. Dieses familiengeführte Landkino zeigt seit 1923 Filme und setzt besonders auf Arthouse-Kino mit einem hohen europäischen und deutschen Anteil, wie Film Hessen berichtet.

Zusätzlich zu den Hauptgewinnen erhielten auch andere Kinos Auszeichnungen: Die FilmBühne Bad Nauheim, das Gloria Kino in Kassel und das Lichtspielhaus Lauterbach wurden für ihr Engagement gewürdigt, wobei jede dieser Institutionen mit 2000 Euro sowie 1000 Euro für weiterführende Initiativen bedacht wurde. Außerdem gab es lobende Erwähnungen für das Kino Traumstern in Lich und die Harmonie Frankfurt.

Wichtige Initiativen und Ziele

Der Preis für nachhaltiges Kino wird alle zwei Jahre vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst verliehen und ist eine bundesweit einmalige Auszeichnung, die das Engagement der Kinos für Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit in den Fokus rückt. Die Kriterien für die Preisvergabe umfassen neben Ressourcen- und Abfallmanagement auch kulturelle und soziale Nachhaltigkeit, was die Bedeutung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit der Umwelt in der Kinobranche unterstreicht, wie auch die Initiative „Grünes Kino“ hervorhebt.

Diese Initiative hat zum Ziel, Kino und Nachhaltigkeit auf Bundesebene zu fördern. Durch den Aufbau eines Netzwerks und die Entwicklung von Strategien für nachhaltiges Kino sollen Kinos unterstützt werden und Best-Practice-Lösungen bereitgestellt werden. Auch die HMWK bietet individuelle Beratungen für hessische Kinos an, um deren nachhaltige Verbesserung zu fördern.

Mit diesen Preisen wird nicht nur das Engagement der Kinos gewürdigt, sondern auch ein Zeichen gesetzt gegen Rechtsextremismus – ein Trailer mit dem Titel „Hessisches Kino für Demokratie“ wurde während der Veranstaltung präsentiert. Die Preisverleihung zeigt, dass hessische Kinos die Möglichkeit haben, eine Vorreiterrolle im Bereich der nachhaltigen Kinopraxis zu übernehmen und so nicht nur kulturelle, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen.

Details
OrtHeppenheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)