Sprechtag in Heppenheim: Unterstützung für Gründer in freien Berufen!

Sprechtag in Heppenheim: Unterstützung für Gründer in freien Berufen!

Wilhelmstraße 51, 64646 Heppenheim, Deutschland - Am 26. Juni 2025 wird in Heppenheim eine spannende Möglichkeit für all jene geboten, die sich in freien Berufen selbstständig machen möchten. Der achte Sprechtag der Wirtschaftsfoerderung Bergstraße GmbH in Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe (IFB) verspricht wertvolle Unterstützung für Gründerinnen und Gründer. Auf diese Weise schlägt die heimische Wirtschaft eine Brücke zwischen Ideen und Umsetzung.

Der Sprechtag findet in der Wilhelmstraße 51 statt und ist speziell auf Freiberufler ausgerichtet, die sowohl vor als auch nach ihrer Existenzgründung stehen. Bei dieser Veranstaltung können Teilnehmer in 60-minütigen Einzelberatungen mit erfahrenen Fachleuten ihre Fragen klären und sich über die wichtigen Aspekte der Selbstständigkeit informieren.
Das hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum fördert diese Initiative. Die Teilnahmegebühr beträgt 39 Euro, ist jedoch für Gründer aus der Wirtschaftsregion Bergstraße kostenfrei. Um sich einen Platz zu sichern, empfiehlt es sich, online beim IFB anzumelden über diesem Link.

Bunter Service für Existenzgründer

Doch das ist nur der Anfang! Die Wirtschaftsfoerderung Bergstraße bietet auch eine kostenfreie Initialberatung für Existenzgründer im Kreis Bergstraße an. Hier erhalten Interessierte nicht nur wertvolle Informationen zu Fördermitteln und Finanzierung, sondern auch Unterstützung bei der Erstellung von Businessplänen. Ein kurzer Feedback-Service für die ersten Entwürfe ist ebenfalls im Angebot. Informationen zu diesen Dienstleistungen sind auf der Webseite der Wirtschaftsregion Bergstraße zu finden.

Das Gründungsklima in der Region wird seit 2009 durch die Gründungsoffensive Bergstraße gezielt verbessert. Jährliche Wettbewerbe und regelmäßige Startup-Netzwerk-Veranstaltungen fördern den Austausch und die Vernetzung von Gründerinnen und Gründern. Ein zusätzliches Plus sind die kostenfreien Mentorinnen und Mentoren sowie das Forum Unternehmensnachfolge Bergstraße (FUB), die Unterstützung bieten, auch nach der Gründung. So bleibt man als Unternehmer nicht allein.

Wichtige Informationen zur Existenzgründung

Das Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie bietet umfassende Informationen zur beruflichen Selbstständigkeit, von Geschäftsideen über Gründertypen bis hin zu den verschiedenen Gründungsarten. Eine fundierte Planung, in Form eines Businessplans, ist entscheidend für jede Gründung, egal ob Neugründung oder Unternehmensnachfolge.

Um mögliche finanzielle Risiken zu vermeiden, sind auch die richtigen Versicherungen ein Muss für Selbstständige. Zudem empfiehlt es sich, die Informations- und Beratungsangebote in Anspruch zu nehmen, um die Herausforderungen der Selbstständigkeit gut zu meistern. Das Portal hält sogar über 3.000 häufig gestellte Fragen zu Existenzgründungen bereit und steht auch für hotline Fragen zur Verfügung.

In der dynamischen Gründerszene von Hessen gibt es also viele Gelegenheiten, die es zu nutzen gilt. Wer ein gutes Händchen hat und die passenden Informationen zusammenträgt, hat die besten Chancen, erfolgreich zu starten und sein Herzensprojekt zum Leben zu erwecken.

Details
OrtWilhelmstraße 51, 64646 Heppenheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)