Hessische Kinos ausgezeichnet: Saalbau Lichtspiele gewinnen Nachhaltigkeitspreis!
Hessische Kinos ausgezeichnet: Saalbau Lichtspiele gewinnen Nachhaltigkeitspreis!
Heppenheim, Deutschland - In Hessen dreht sich alles um Nachhaltigkeit – und das nicht nur im Kleinen. Vor wenigen Tagen wurden die Saalbau Lichtspiele in Heppenheim mit dem „Hessischen Preis für nachhaltiges Kino“ ausgezeichnet, der alle zwei Jahre verliehen wird. Der Preis soll Kinos unterstützen, die sich mit Herzblut und Engagement für umweltfreundliche und soziale Praktiken einsetzen. Dieses Jahr stand der 11. Juni als feierlicher Überreichungstag im Cinema Wolfhagen, dem Vorjahressieger, auf dem Programm.
Die Saalbau Lichtspiele, die im Kreis Bergstraße angesiedelt sind, zeigen eindrucksvoll, was möglich ist, wenn man den Fokus auf nachhaltiges Handeln legt. Mit einer modernen Wärmepumpe und einer Photovoltaik-Anlage setzen sie nicht nur auf erneuerbare Energien, sondern fördern auch soziale Projekte. So bietet das Kino ein kostenloses „Kino der Kulturen“ an, das als Plattform für Austausch über Migration dient. All diese Initiativen haben der Jury gefallen, die die Saalbau Lichtspiele mit 5.000 Euro prämiert hat. Aber sie sind nicht die Einzigen, die für ihr herausragendes Engagement gewürdigt wurden.
Weiteres Kinos im Rampenlicht
Zusätzlich zu den Saalbau Lichtspielen wurden auch andere Kinos für ihre nachhaltigen Bestrebungen ausgezeichnet: Das Gloria Kino in Kassel erhielt eine Würdigung über 2.000 Euro für seine ökologische Sanierung und sein Engagement für Frauen und Mädchen. Auch die Filmbühne Bad Nauheim erhielt eine Auszeichnung von 2.000 Euro für ihre Bemühungen um kulturelle Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit. Das Lichtspielhaus Lauterbach wurde für sein Engagement mit 1.000 Euro bedacht, während die Kinos Traumstern in Lich und Harmonie Filmtheater in Frankfurt lobende Erwähnungen für ihre sozialen und nachhaltigen Initiativen erhielten.
Insgesamt ist der Preis mit 10.000 Euro dotiert, was zeigt, wie wichtig nachhaltiges Kino für das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie das Film- und Kinobüro Hessen ist. Diese Initiativen unterstützen die Kinos dabei, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und soziale Verantwortung zu übernehmen.
Nachhaltigkeit als Schlüssel
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Kinobetrieb reicht über den Einsatz von Technologie hinaus. Sie umfasst sämtliche Prozesse entlang der Wertschöpfungskette, was bedeutet, dass Kinos strategische Ansätze in vier Handlungsfeldern verfolgen sollten: kulturelle, ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Kinos können unter anderem durch eine verantwortungsvolle Filmauswahl und kulturelle Programme dazu beitragen, verschiedene gesellschaftliche Schichten zusammenzubringen und den sozialen Austausch zu fördern. Richtig umgesetzt, können solche Initiativen einen echten Unterschied machen, nicht nur für die Kinos selbst, sondern auch für die Gesellschaft.
Es ist ermutigend zu sehen, dass die Kinos in Hessen auf einem so positiven Weg sind. Der hessische Preis ist nicht nur eine Anerkennung, sondern auch ein Ansporn für alle Kinobetreiber, weiterhin innovative Schritte in Richtung Nachhaltigkeit zu unternehmen. Umso mehr freuen wir uns auf die nächsten zwei Jahre und die Veränderungen, die sie mit sich bringen werden.
Für weitere Informationen über die ausgezeichneten Kinos und die Kriterien für den Preis empfehle ich, die Berichterstattung von FR und Nachrichten Heute sowie die Hintergründe zu nachhaltigem Kino bei Film Hessen zu lesen.
Details | |
---|---|
Ort | Heppenheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)