Inklusion auf dem Vormarsch: André Miklos begeistert im RS Team!

Inklusion auf dem Vormarsch: André Miklos begeistert im RS Team!

Bebra, Deutschland - Was passiert in Bad Hersfeld? Hier in der malerischen Stadt hat der DUOday, ein innovativer Aktionstag für Inklusion, frischen Wind in die Arbeitswelt gebracht. Am 25. September 2025 werden hier wieder Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit haben, einen Tag lang in einem Unternehmen zu schnuppern. Ein solches Beispiel ist André Miklos, der 2024 am DUOday teilnahm und nun fest bei RS Components arbeitet. Der 47-Jährige berichtet von seinen positiven Erfahrungen im Unternehmen, nachdem er seit Februar 2025 Teil des Teams in Bad Hersfeld ist. „Der DUOday ist eine super Chance, in die Arbeitswelt reinzuschnuppern“, so Miklos. Zwei von drei Praktikanten, die im vergangenen Jahr bei RS Components ihre Erfahrungen sammeln konnten, wurden bereits fest angestellt. Der Dritte benötigt lediglich noch einen Sprachkurs, um den Sprung ins Arbeitsleben zu schaffen.

Der DUOday hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2018 als fester Bestandteil der Inklusionsarbeit etabliert. Jedes Jahr nehmen zahlreiche Unternehmen teil, sodass sie neue Talente und Fachkräftepotenziale entdecken können. Im Jahr 2024 beispielsweise waren über 30 Betriebe dabei. Der Tag bietet Menschen mit Behinderungen nicht nur die Möglichkeit, einen Arbeitsalltag kennenzulernen, sondern soll auch langfristig die Basis für weitere Praktika, Ausbildungs- oder Beschäftigungsverhältnisse schaffen. „Der Austausch zwischen Unternehmen und Menschen mit Behinderung ist entscheidend, um Barrieren abzubauen und Vorurteile zu erkennen“, erklärt Manuela Schmermund, die Schirmherrin des DUOday und selbst im Rollstuhl. Sie hebt hervor, dass Menschen mit Behinderungen oft eine gleichwertige Leistungsfähigkeit besitzen wie ihre nichtbehinderten Kollegen.

Inklusion fördern und Barrieren abbauen

Insgesamt sind in Bad Hersfeld mehr als 10% der 460 Mitarbeiter bei RS Components Menschen mit einem Handicap. Dies zeigt, dass Inklusion nicht nur möglich, sondern auch erfolgreich umgesetzt werden kann. Schmermund ermutigt Arbeitgeber, Menschen mit Behinderung als potenzielle Mitarbeiter in Betracht zu ziehen, und verweist auf den positiven Einfluss, den Diversität auf die Unternehmensleistung haben kann. Laut einer aktuellen Analyse haben divers aufgestellte Unternehmen eine 25% höhere Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich profitabel zu sein. Dies spricht für die notwenige Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt.

Aber wie sieht die allgemeine Situation für Menschen mit Behinderungen in Deutschland aus? Zahlen des Inklusionsbarometers Arbeit von Aktion Mensch und dem Handelsblatt Research Institute zeigen, dass sich die Arbeitsmarktsituation für Menschen mit Behinderungen im vergangenen Jahr verschlechtert hat. Die Arbeitslosenzahlen und die Quote für Menschen mit Schwerbehinderung sind gestiegen. Es mangelt an Fortschritten in der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, die vor 15 Jahren in Kraft trat. Immer mehr Unternehmen erfüllen ihre gesetzlichen Pflichten zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung nicht.

Neue Chancen durch den DUOday

Der DUOday hat somit eine essenzielle Rolle, um das Bewusstsein für die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen zu schärfen und die Integration in die Arbeitswelt zu fördern. Gleichstellungssenatorin Maryam Blumenthal betont, dass die Mitgestaltung der Stadt durch alle Bürger, insbesondere durch Menschen mit Behinderungen, von entscheidender Bedeutung ist. Am 19. Juni 2025 wird es eine Abschlussveranstaltung in der Handelskammer geben, um die gesammelten Erfahrungen auszutauschen und den Dialog zwischen Unternehmen und Teilnehmern weiter zu fördern.

Kurz gesagt, der Weg zur Inklusion ist noch lang, aber der DUOday bietet Perspektiven, die nicht nur Einzelnen, sondern auch der Gesellschaft insgesamt zugutekommen. In Bad Hersfeld geht es voran, und es liegt noch viel Positives in der Zukunft.

Details
OrtBebra, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)