Gassensensationen 2025: Heppenheim feiert mit 46 kostenlosen Shows!
Gassensensationen 2025: Heppenheim feiert mit 46 kostenlosen Shows!
Heppenheim, Deutschland - In Heppenheim geht es im kommenden Juli wieder rund! Vom 09. bis zum 12. dieses Jahres findet das internationale Straßentheaterfestival „Gassensensationen” bereits zum 32. Mal statt. Ein Highlight für Kulturinteressierte, das auf die historisch gewachsene Altstadt und die Freilichtbühne setzen kann. Wie bereits in den letzten Jahren, gibt es auch heuer wieder ein spannendes Programm, das Jung und Alt begeistern wird.
Das Festival steht in diesem Jahr unter dem Motto „Vom Lieben und Betrogen werden”, ein Thema, das viel Raum für kreative Interpretationen lässt. Insgesamt 46 Inszenierungen werden an den vier Tagen zu sehen sein, und das Beste daran? Der Eintritt ist für alle Gäste kostenlos. Bereits jetzt haben sich rund 30.000 Menschen angekündigt, die es sich nicht entgehen lassen wollen, die Künstler:innen vor Ort zu erleben, berichtet MRN News.
Vielfältiges Programm für alle Generationen
Die Künstler:innen kommen aus zahlreichen Ländern und präsentieren eine bunte Mischung aus Comedy, Musiktheater, Akrobatik und Figurenspiel. Besonders hervorzuheben sind die Auftritte des Figurenspielers Albert Völkl, der am Mittwoch und Donnerstag das Stück „Es wird einmal sein” präsentiert. Völkl hat sich nicht nur mit diesem Werk einen Namen gemacht, sondern gestaltet außerdem seit über 20 Jahren die Scherenschnitte für den Heppenheimer Laternenweg, dessen Führungen an den Veranstaltungstagen um 22:00 Uhr stattfinden.
Für die kleinen Besucher bietet das Festival ein eigenes Kinderfest im Kastanienhof des Kinos Saalbau, das am Freitag und Samstag von 14:00 bis 18:00 Uhr stattfindet. Hier können Kinder unter anderem eine Murmelbahn bauen, an einer Pop-Up Malschule teilnehmen oder das Puppentheater „Elisa-Bib” genießen, gibt das Programm Gassensensationen bekannt.
Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement
Ein außerordentliches Merkmal der Gassensensationen ist das erhebliche Engagement der örtlichen Gemeinschaft. Der Verein Freunde und Förderer der Gassensensationen e.V., der mit fast 1.400 Mitgliedern der größte Geldgeber des Festivals ist, stellt sicher, dass die Veranstaltungen reibungslos ablaufen. Freiwillige Helfer:innen unterstützen beim Brezelverkauf und sammeln Spenden, um das kulturelle Angebot in Heppenheim lebendig zu halten. Die Unterstützung von Sponsoren wie der Sparkasse Starkenburg, Infectopharm und GGEW spielt zudem eine entscheidende Rolle, um das Festival finanziell zu stützen.
„Wir appellieren an die Öffentlichkeit, Fördermitglied zu werden, um die Zukunft des Festivals zu sichern“, ermuntert der Verein die örtlichen Bürger:innen. Die Gassensensationen leben nicht nur von der Kunst, sondern auch von der Gemeinschaft.
Während kulturschaffende Initiativen wie „Berlin lacht!” in der Hauptstadt ähnliche Werte verfolgen und sich ebenfalls um eine breite Zugänglichkeit der Kunst bemühen (Berlin lacht), bietet Heppenheim mit seinen Gassensensationen ein einzigartiges Erlebnis im Herzen der Stadt.
Insgesamt zeigt sich, dass die Gassensensationen nicht nur ein kulturelles Highlight Schleswig-Holsteins sind, sondern auch ein Zeichen für eine lebendige, engagierte Gesellschaft, die sich für Kunst und Kultur einsetzt. Also: Auf zur Altstadt und die einmalige Atmosphäre genießen!
Details | |
---|---|
Ort | Heppenheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)