Unwetterchaos in Osthessen: Feuerwehr im Dauereinsatz!
Unwetterchaos in Osthessen: Feuerwehr im Dauereinsatz!
Wüstefeld, Deutschland - Gerade noch konnte man das sommerliche Wetter genießen, da haben heftige Unwetter in der Nacht zu Donnerstag Osthessen im Griff gehabt. Die Folgen waren weitreichend: Mehrere Feuerwehr-Einsätze wurden im Landkreis Hersfeld-Rotenburg sowie im Landkreis Fulda notwendig. Osthessen-News berichtet, dass die Feuerwehr zum Beispiel in Wüstefeld, einer Gemeinde in Rotenburg, um 23:10 Uhr alarmiert wurde. Ein Baum war dort komplett auf der Fahrbahn der L3336 gefallen und stellte eine Gefahr für den Verkehr dar. 12 Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und sorgten dafür, dass die Gefahrenstelle rasch beseitigt wurde.
In Neuhof, ebenfalls im Landkreis Fulda, stürzte ein großer Ast auf die Fahrbahn am Ortsausgang in Richtung Hattenhof. Auch hier konnte die Feuerwehr schnell eingreifen und die Straße wieder freigeben. Ein weiterer Einsatz wurde gegen 2:30 Uhr in der Fuldaer Adalbertstraße nötig, als ein Baum auf ein parkendes Auto fiel. Glücklicherweise war der Fahrer nicht im Fahrzeug und konnte schnell informiert werden. In beiden Fällen gab es jedoch keine weiteren Einschränkungen Hessenschau.
Schäden und Verkehrsbehinderungen
Die Unwetter, die durch die Kaltfront von Tief Henry verursacht wurden, haben nicht nur in Osthessen, sondern auch in anderen Teilen Hessens ernsthafte Schäden angerichtet. Auf der A7 bei Kassel kam es zu einem Unfall Beteiligung von drei Pkw und einem Wohnmobil – sechs Personen wurden verletzt, zwei davon schwer. In Nordhessen gab es mehrere Unfälle mit Leichtverletzten, und einige Straßen standen unter Wasser. Auch in Lich, wo ein Baum auf ein Auto fiel, verletzten sich zwei junge Männer leicht.
Insgesamt wurden im Lahn-Dill-Kreis über 90 Feuerwehreinsätze gezählt, während in Fulda ein umgestürzter Baum den Eingang eines Hotels blockierte und 60 Gäste davon betroffen waren. Besonders bemerkenswert sind die extremen Wetterphänomene, die sich durch die klimatischen Veränderungen verstärken. So führt etwa die globale Erwärmung zu einer Zunahme von Hitzewellen und verändertem Niederschlag, wie der Deutsche Wetterdienst feststellt.
Ein Ausblick auf das Wetter
Betroffen waren auch andere Regionen Hessens. Der Vogelsbergkreis meldete umgestürzte Bäume auf Bundes- und Landstraßen, während ein Blitz in Grundschule in Alsfeld erhebliche Sachschäden verursachte. In Frankfurter Dachstuhl schlug ein Blitz ein, glücklicherweise ohne verletzte Personen. Auch Gelnhausen erlebte einen Behinderungsfall – dort führte ein umgestürzter Baum zu einem 20-minütigen Stromausfall.
Generell bringt die gegenwärtige Wetterlage nicht nur Unwetter mit sich. Laut der Prognosen ist schließlich eine Beruhigung des Wetters in der Nacht zu Sonntag in Aussicht. Damit könnte sich die Situation in den betroffenen Gebieten allmählich entspannen, doch die Bürger sollten weiterhin wachsam sein, denn solche Extremwetterereignisse könnten in den kommenden Jahren durch den Klimawandel zunehmen.
Eindrücke der letzten Wetterlage sind noch frisch, und niemand wird diese Ereignisse schnell vergessen. Bleiben wir also aufmerksam und hoffen, dass die nächsten Tage etwas ruhiger werden.
Details | |
---|---|
Ort | Wüstefeld, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)