Entdecken Sie kreative Talente: Werkschau am Mediencampus Dieburg!

Entdecken Sie kreative Talente: Werkschau am Mediencampus Dieburg!

Dieburg, Deutschland - In Dieburg tut sich etwas Spannendes: Der Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da) öffnet am 17. und 18. Juli 2025 seine Tore für die breite Öffentlichkeit. Bei der öffentlichen Werkschau zeigt die Hochschule, was ihre Studierenden in den letzten Semestern entwickelt haben. Von 14 bis 22 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, bei freiem Eintritt die kreativen Arbeiten aus 13 verschiedenen Studiengängen zu entdecken. [idw-online] berichtet, dass die Themen dabei äußerst vielfältig sind und kulturelle Identität, virtuelle Lebensräume, grüner Journalismus sowie die Mensch-Maschine-Interaktion umfassen.

Besonders bemerkenswerte Programmpunkte dürfen die Besucherinnen und Besucher erwarten. So wird beispielsweise im Rahmen des Projektes **Rezent / Living (Field Recording Elective)** die Klanglandschaft der Grube Messel erforscht, was in einer faszinierenden Klanginstallation mündet. Auch der Animationsfilm **Margoum – Story of Women** über die tunesische Regisseurin Faten Bouderbala wird gezeigt. Er verbindet Tradition und Moderne und wird sicherlich für einiges Staunen sorgen.

Kreativ und Interaktiv

Ein weiteres Highlight stellt die Abschlussarbeit von Sophia Halmen dar: **No Phobia** umfasst fünf Songs, die Adoleszenz und Ängste thematisieren. Dabei wird sie von der Tänzerin Annika Schreiber unterstützt, was das Ganze noch packender macht. Für Technikinteressierte gibt es das *Fulldome Cinema*, wo beeindruckende 360°-Filme in einem portablen Kuppelkino des Studiengangs International Media Cultural Work präsentiert werden.

Für den krönenden Abschluss sorgt das **ALive Festival**, eine Abschlussveranstaltung mit interaktiven Shows und Live-Sets, organisiert von Studierenden des Masterstudiengangs Expanded Media. Neben diesen Programmpunkten gibt es ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Live-Musik, Filmen, Reportagen und sogar testbaren Videospielen.

Ein Ort für innovative Köpfe

Mit über 14.500 Studierenden ist die Hochschule Darmstadt eine der größten deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie legt besonderen Wert auf MINT, Wirtschaft und Medien. Auch Nachhaltigkeit und Digitalisierung stehen hoch im Kurs, wovon die breiten Studiengänge profitieren. Der Mediencampus vermittelt den Studierenden nicht nur das nötige Wissen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, die in der modernen Medienlandschaft gefragt sind. [faq.mediencampus] hebt hervor, dass die Studierenden durch praxisnahe Projekte und zahlreiche Kontakte zur Medien- und Digitalwirtschaft bestens vorbereitet werden.

Die Werkschau ist eine hervorragende Gelegenheit, die innovationsfreudigen Köpfe von morgen kennenzulernen und einen Blick in die Welt der Medienproduktion zu werfen. Die Hochschule Darmstadt lädt alle Interessierten ein, Teil dieser einzigartigen Erfahrung zu werden.

Für mehr Informationen und das stets aktualisierte Programm lohnt sich ein Besuch auf der Webseite des Mediencampus. Bei Fragen steht das Team rund um Frederick Rühl gerne zur Verfügung.

Für alle, die mehr über die Medienausbildung erfahren möchten, bzw. sich für ein Studium im Bereich Medien und Kommunikation interessieren, können hier mehr erfahren: [haw-hamburg].

Details
OrtDieburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)