Hitze und Gewitter: Hessen bereitet sich auf heftige Unwetter vor!

Hitze und Gewitter: Hessen bereitet sich auf heftige Unwetter vor!

Rotenburg an der Fulda, Deutschland - Der Himmel über Hessen zieht sich zusammen und kündigt eine spektakuläre Wetterlage an: Heute, am 15. Juni 2025, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor extremen Wetterphänomenen, die sich am Nachmittag über die Region ausbreiten werden. Während die Temperaturen in Frankfurt bis zu 35 Grad Celsius erreichen, kommt am späteren Nachmittag eine Gewitterfront auf, die die sommerliche Hitze abrupt beenden wird. Bereits in den frühen Abendstunden wird sich die Gewitterlage auf den Osten Hessens konzentrieren, wie die Frankfurter Neue Presse berichtet.

Die Gewitterwarnungen betreffen insbesondere die Landkreise Fulda, Hersfeld-Rotenburg, den Schwalm-Eder-Kreis und den Vogelsbergkreis. Diese Warnungen gelten bis kurz vor 23 Uhr. Hier sind Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 und 80 km/h möglich. Die Prognosen deuten auf starken Regen hin, der örtlich Mengen von bis zu 25 Liter pro Quadratmeter erreichen kann. Die Warnung vor einem Unwetter, das Starkregen bis zu 50 Liter pro Quadratmeter bringen könnte, ist zwar weniger wahrscheinlich, aber nicht auszuschließen.

Von Hitze zu Unwetter

Hessen hat in den vergangenen Tagen einen regen Temperaturwechsel erlebt. Am Vortag, dem 14. Juni, hatten die Temperaturen ihren Höhepunkt erreicht, beispielsweise in Bad Vilbel mit bis zu 34 Grad. Die Vorhersagen zeigen, dass der heiße Sommeranfang bereits am Sonntag einer Wetterberuhigung weichen wird, wenn die Temperaturen in Frankfurt auf etwa 25 Grad und in Bad Vilbel auf 23 Grad sinken.

Für zahlreiche Landkreise in Hessen, wie den Main-Kinzig-Kreis, Hersfeld-Rotenburg, Fulda, Wetteraukreis und Vogelsbergkreis, gilt bis 22 Uhr eine Gewitterwarnung. Diese wird durch die aktuellen Wetterdaten des DWD untermauert, die vor gefährlichen Wetterlagen warnen, inklusive den drohenden stürmischen Böen und dem heftigem Starkregen, der regelmäßig in kürzester Zeit auftreten kann. Eine ausgeprägte Vorsicht ist daher geboten, vor allem auf den Straßen.

Gesundheitliche Risiken und lokale Auswirkungen

Die Kombination aus extremer Hitze und dem folgenden Unwetter birgt nicht nur Gefahren für die Infrastruktur, sondern wirkt sich auch gesundheitlich auf die Bevölkerung aus. Bei Temperaturen über 30 Grad mag man sich noch wohl fühlen, aber die kommende Wetterwende kann für sehr viele Menschen schlagartig zu gesundheitlichen Problemen führen. Es wird geraten, während dieser Wetterlage besonders auf Kinder und ältere Menschen zu achten und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Die Online-Oberhessische Nachrichten betonen in ihren Prognosen auch die Möglichkeit von Überflutungen, insbesondere in städtischen Gebieten, wo Straßen und Unterführungen unter Wasser stehen könnten. Eine Anpassung des Verhaltens auf den Straßen ist daher ratsam.>Die Situation könnte sich als ernst herausstellen, wobei besonders bei Gewittern hohe Wasserstände in Flüssen zu erwarten sind, was eine zusätzliche Gefahr darstellt.

Der DWD hat bereits für die weiteren Landkreise wie Waldeck-Frankenberg, Marburg-Biedenkopf, Lahn-Dill-Kreis und viele weitere Regionen Warnungen ausgesprochen. All jene sollten mit dem Wetterbericht im Auge behalten, um rechtzeitig auf bevorstehende Änderungen reagieren zu können, wie es auch auf der Hessenschau betont wird.

Mit einem guten Händchen könnte man sich nach dem überstandenen Wetterchaos auf eine fühlbare Abkühlung und eine Wetterberuhigung ab Montag freuen. Bleiben Sie also wachsam und sichern Sie sich rechtzeitig ab!

Details
OrtRotenburg an der Fulda, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)