Frank Rosin rettet Eiterfelder Imbiss vor dem Aus – So geht's weiter!
Frank Rosin rettet Eiterfelder Imbiss vor dem Aus – So geht's weiter!
Eiterfeld, Deutschland - In einem eindrucksvollen Schritt der Unterstützung für die Gastronomie drehte der bekannte TV-Koch Frank Rosin für die Show „Rosins Restaurants“ im Eiterfelder Imbiss Zentgrafs. Alexandra Pohl und Christoph Zentgraf, die Betreiber des Imbisses, suchten Hilfe aufgrund finanzieller Schwierigkeiten, die sie insbesondere durch die Corona-Pandemie und steigende Preise erlitten hatten. Seit der Eröffnung im November 2021 hatte der Imbiss mit einem Schuldenberg und schlechten Geschäftszahlen zu kämpfen, wie HNA berichtet.
Der Dreh fand über fünf Tage statt und stellte für Pohl und Zentgraf eine emotionale Herausforderung dar. Rosin und sein Team, bestehend aus 14 Personen, passten das Speisenangebot an und gaben umfangreiche Tipps zur Betriebsführung. Änderungen sowohl bei den Öffnungszeiten als auch in der Speisekarte, die jetzt unter anderem Schnitzel, Currywurst und Gyros umfasst, sollen das Geschäft beleben. Vor der TV-Ausstrahlung am 12. Juni 2025 konnte Zentgraf bereits von positiven Veränderungen und 5-Sterne-Bewertungen auf Google berichten.
Die Herausforderungen in der Gastronomie
Die Gastronomie hat die Corona-Krise hart getroffen, was Frank Rosin in seiner Beratungstätigkeit als zentralen Punkt hervorhebt. „Die Corona-Krise hat uns knallhart gezeigt, was bei uns falsch läuft“, erklärte Rosin. Laut Focus sind viele Betriebe seit Monaten geschlossen oder arbeiten unter extremen Pandemie-Bedingungen. Die Notwendigkeit, sich neu aufzustellen, um der Krise zu begegnen, ist für Rosin unerlässlich.
Er fordert von allen Gastronomen ein größeres Maß an Solidarität und eine Abkehr von unökonomischen Denkweisen. In seinen Augen wird es nach der Krise wahrscheinlich zu einem Rückgang von mindestens 30% der Gastronomiebetriebe kommen. Hygiene-Maßnahmen, die jetzt in vielen Restaurants vorbildlich umgesetzt werden, werden auch über die Krise hinaus von großer Bedeutung sein.
Der Blick in die Zukunft
Trotz der massiven Herausforderungen, die die Branche während der Pandemie durchlebt hat, bleibt Rosin optimistisch, was das Potenzial für den Eiterfelder Imbiss angeht. Durch die Anpassungen sehen sowohl Rosin als auch die Betreiber Hoffnung auf eine positive Entwicklung, selbst im Angesicht der Konkurrenz.
Die Dreharbeiten und die Unterstützung durch Rosin für den Imbiss sind nicht nur eine Freizeitbeschäftigung des TV-Stars, sondern ein ernst gemeinter Versuch, der Gastronomie unter schwierigen Umständen eine positive Wendung zu geben. „Zusammenhalt und die Umsetzung der Hilfe, die vom Staat versprochen wurde, sind jetzt entscheidend“, fasste Rosin seine wesentlichen Punkte zusammen.
Details | |
---|---|
Ort | Eiterfeld, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)