Atemberaubende Hängebrücke: Highwalk in Rotenburg zieht schon 45.000 Besucher an!
Atemberaubende Hängebrücke: Highwalk in Rotenburg zieht schon 45.000 Besucher an!
Rotenburg an der Fulda, Deutschland - In Rotenburg an der Fulda ist ein neues Ausflugsziel in greifbarer Nähe: die Hängebrücke Highwalk. Seit ihrer Eröffnung im Dezember zieht die zweitlängste Fußgänger-Hängebrücke in Deutschland, mit beeindruckenden 617 Metern Länge und einer Höhe von bis zu 60 Metern, zahlreiche Besucher an. Laut Hessenschau haben bereits etwa 45.000 Menschen die Brücke besucht, die das Kottenbachtal überspannt und die Rodenberg Alm mit dem Hangwald am Teufelsberg verbindet.
Die Brücke hat eine Konstruktion, die aus 84 Tonnen Stahl und 54 Tonnen schweren Tragseilen besteht, und wurde von einer spezialisierten Schweizer Firma in nur neun Monaten erbaut. Maximal 600 Fußgänger dürfen sich gleichzeitig auf der Brücke aufhalten, während sie den Nervenkitzel in luftiger Höhe genießen können. GA hebt hervor, dass die Highwalk eine frei gespannten Bauweise aufweist und im Gegensatz zu vielen anderen Hängebrücken ohne Pylone auskommt.
Zugänglichkeit und Besucherinformationen
Die Anreise zur Highwalk ist bestens geregelt: Mit dem Auto gelangt man über die Kasseler Straße zur Heinz-Meise-Straße und dort zum Parkplatz Kottenbach. Ebenso ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich – von Rotenburg aus fährt der Bus 303 zur Haltestelle Rodenberg. Die Brücke ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, wobei sie abends um zwei Stunden verlängert wird. In der Dämmerung und Dunkelheit erstrahlt die Brücke in einem besonderen Licht.
Für einen Besuch sollten die Gäste die Ticketpreise von 9,50 Euro für Erwachsene (ab 14 Jahren) und 7,50 Euro für Kinder (7 bis 13 Jahre) einplanen. Jüngere Kinder kommen kostenfrei hinein. Die Tickets können entweder bargeldlos an Automaten an den Zugängen erworben werden, oder in der Rodenberg-Alm wird auch Bargeld akzeptiert. Bitte beachten Sie: Hunde und andere Haustiere sind auf der Brücke nicht erlaubt und sie ist nicht barrierefrei.
Ein Blick in die Zukunft
Die Verantwortlichen sind optimistisch und streben im ersten Jahr 150.000 Besucher an. Mit 45.000 Besuchern allein im ersten Halbjahr zeigt sich der Geschäftsführer jedoch zufrieden. Die Hoffnung ist groß, dass die Highwalk nicht nur Abenteurer anzieht, sondern auch den lokalen Tourismus und die Übernachtungsmöglichkeiten in der Region ankurbeln kann. Die Gesamtkosten für die Brücke beliefen sich auf etwa 4,5 Millionen Euro, die privat finanziert wurden, wobei die Göbel Hotels sowie lokale Politiker Unterstützung leisteten.
Im Vergleich zur Highwalk hat die längste Hängebrücke in Deutschland, der Skywalk in Willingen, mit 665 Metern und einer Höhe von 100 Metern die Nase vorn. Dieser wurde im Juli 2023 eröffnet und erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit. Dennoch bleibt die Highwalk ein einzigartiges Erlebnis für alle, die den Nervenkitzel in der Natur suchen.
Details | |
---|---|
Ort | Rotenburg an der Fulda, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)