Radeln für die Umwelt: über 1.200 Teilnehmer erzielen 200.000 km!

Radeln für die Umwelt: über 1.200 Teilnehmer erzielen 200.000 km!

Glaam, Deutschland - Was für ein Radsportfest! Im Zeitraum vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 haben über 1.200 Teilnehmer aus dem Landkreis beim Stadt- und Schulradeln so richtig Gas gegeben. Ganze 92 Teams zogen in den Wettbewerb und legten zusammen beeindruckende 200.000 Kilometer zurück. Dies entspricht einer CO₂-Einsparung von etwa 33 Tonnen, wie Osthessen News berichtet. Ein besonders bemerkenswerter Teilnehmer war ein 90-jähriger Radler, während der jüngste Teilnehmer erst zarte 4 Jahre alt ist. Solche Altersunterschiede zeigen, wie generationenübergreifend das Radfahren Begeisterung weckt.

Als radaktivste Gemeinde hat sich Hohenroda, insbesondere der kleine Ortsteil Glaam mit seinen nur 58 Einwohnern, hervorgetan. Unglaubliche 5% der Gesamtstrecke gehen auf das Konto von Glaam, was über 10.000 Kilometer entspricht – mehr als 175 Kilometer pro Einwohner! Besonders erfreulich ist die große Steigerung in Cornberg, das jetzt den zweiten Platz belegt. Hier wird der nächste Aktionszeitraum von 6. September bis 26. September 2026 mit Spannung erwartet.

Die Gewinner des Wettbewerbs

Natürlich gab es auch einige, die sich besondere Lorbeeren erarbeitet haben. Die Siegerkategorien und ihre Gewinner sehen wie folgt aus:

Kategorie Gewinner Kilometer
Team mit den meisten Kilometern RSV Bad Hersfeld 14.889 km
Asteelflash Germany GmbH 14.029 km
Heimatverein Glaam 10.162 km
Größtes Team Asteelflash Germany 51 Radelnde
Unternehmen mit den meisten Kilometern Asteelflash Germany GmbH 14.029 km
Vereine mit den meisten Kilometern Heimatverein Glaam 10.162 km

Bei den ältesten Teilnehmern waren die Frauen Monika Hofmeister, Margret Will und Elfriede Arndt ebenso stark vertreten wie die Männer Hans Pfaff, Horst Brodola und Werner Keidel. Unter den Einzelfahrern stechen die Frauen Sabine Kiel (1.298 km), Marion Eisenberg (1.090 km) und Adnana Madus (1.004 km) sowie die Männer Martin Panzer (2.515 km), Reinhard Leopold (1.913 km) und Mario Reymond (1.631 km) hervor. Diese beeindruckenden Leistungen zeigen, dass Radfahren nicht nur Spaß macht, sondern auch ein großartiger Weg ist, gesund zu bleiben.

Gesundheitliche Vorteile des Radfahrens

Als sportliche Betätigung bringt Radfahren zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Ob zur Arbeit oder für lange Wochenendfahrten, es ist ein ideales Ausdauertraining und schont dabei die Gelenke, wie Broockmann betont. Mit jeder Fahrt verbessern Radler nicht nur ihre Fitness, sondern steigern auch ihre allgemeine Lebensqualität, da Radfahren Stress abgebaut und die Stimmung hebt.

Das Ziel des Wettbewerbs ist es, Menschen dazu zu ermuntern, das Rad als umweltfreundliches und gesundheitsförderndes Verkehrsmittel zu nutzen. Das Umweltbundesamt hebt hervor, dass auch die Infrastruktur entscheidend ist, um den Umstieg auf das Rad im Alltag langfristig zu fördern. Die Feedback-Plattform RADar! hilft Bürgern dabei, Missstände wie Schlaglöcher zu melden und damit zur Verbesserung der Radinfrastruktur beizutragen.

Insgesamt zeigt das vergangene Stadt- und Schulradeln, wie radeln nicht nur die Umwelt schont, sondern auch ein großes Gemeinschaftsgefühl erzeugt. Die Teilnehmer:innen können sich freudig auf das nächste große Radereignis freuen und vielleicht wird der eine oder andere Neuling dazu animiert, den Sattel selbst zu schwingen.

Details
OrtGlaam, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)