Einser-Schülerin Carolina: Mit 1,0 zum Medizinstudium und Bali-Reise!
Einser-Schülerin Carolina: Mit 1,0 zum Medizinstudium und Bali-Reise!
Bebra, Deutschland - Am 29. Juni 2025 gibt es Grund zur Freude in Bebra: Die 19-jährige Carolina Oeste hat das Abitur mit der Traumnote 1,0 bestanden. Dabei ist sie eine von insgesamt 16 Einserabiturienten im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Carolina, die eine Vorliebe für Mathematik und Chemie hat, investierte nicht nur viel Zeit in ihre schulischen Leistungen, sondern trainierte zudem fünfmal pro Woche Leichtathletik. Ihr sportlicher Höhepunkt war der Gewinn der hessischen Meisterschaften im Speerwurf.
Für die Fächer Mathematik, Biologie, Deutsch, Chemie und Religion hat sie sich intensiv vorbereitet. Am Abiball der Jakob-Grimm-Schule wird sie in einem hellblauen Kleid feiern, während sie sich auf den nächsten Lebensabschnitt vorbereitet. Ihre Biologie-Lehrerin überreichte ihr ein Abschiedsgeschenk, eine „positive Kartoffel“, was einen originellen und humorvollen Abschied darstellt.
Der nächste Schritt: Medizin studieren
Carolina plant, Medizin zu studieren, mit einer Vorliebe für Universitäten in Mainz oder Heidelberg. Sie hat bereits ihre Bewerbung im Blick, wobei die Frist am 17. Juli endet. Ein Plan B existiert jedoch nicht; sie setzt alles auf diesen Traum. In Bezug auf das Wohnen während des Studiums zieht sie es vor, nicht in eine Wohngemeinschaft mit Fremden zu ziehen, sondern lieber mit Bekannten oder alleine zu wohnen.
Nach dem Schulstress plant die Absolventin eine Reise nach Bali und Singapur mit einer Freundin, um sich nach den intensiven Lernphasen etwas zu gönnen. Bildung ist in Deutschland Ländersache, und das Abitur, der höchste Schulabschluss, ist Voraussetzung für den Zugang zu Universitäten oder gleichgestellten Hochschulen. Im Jahr 2022 wurden landesweit etwa 259.300 Abiturienten gezählt, wie aus Statista hervorgeht.
Aktuelle Entwicklungen im Abiturwesen
In verschiedenen Bundesländern gibt es zudem Unterschiede in der Anzahl der Klausuren, die als Teil der Prüfungen abgenommen werden. Auch die Anteile von Zensuren aus der Oberstufe fließen unterschiedlich stark in die Abiturnote ein, was die Vergleichbarkeit zwischen den Ländern beeinflusst. Die Regelungen sind notwendig, um den unterschiedlichen Bildungswegen Rechnung zu tragen.
Für Carolina bedeutet dies, dass sie in einer Zeit voller Veränderungen und Herausforderungen ihren Weg geht. Sie hat nicht nur die Schulbank gedrückt, sondern auch sportliche Erfolge gefeiert und sich auf ihre Zukunft vorbereitet. Ihre Geschichte könnte ein Vorbild für viele junge Schüler:innen sein, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
Details | |
---|---|
Ort | Bebra, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)