120 Jahre Herbert: Hünfeld feiert eine beeindruckende Erfolgsgeschichte!
120 Jahre Herbert: Hünfeld feiert eine beeindruckende Erfolgsgeschichte!
Hünfeld, Deutschland - „120 Jahre Herbert Maschinen- und Anlagenbau“ – das feierte das Unternehmen am vergangenen Samstag im Industriegebiet in Hünfeld mit einem großen Tag der offenen Tür. Mehrere hunderte Besucher strömten zu dieser festlichen Veranstaltung, um die beeindruckende Erfolgsgeschichte des Unternehmens, das sich auf Reifenformen spezialisiert hat, hautnah mitzuerleben. Geschäftsführer Matthias Walter, der das Unternehmen seit 1991 leitet, blickte voller Stolz auf die lange Tradition und die zukünftigen Ziele der Firma.
Gegründet im Jahr 1905 in Frankfurt am Main durch Leonhard Herbert, hat sich das Unternehmen in den letzten 120 Jahren zu einem wichtigen Partner in der Branche entwickelt und beliefert heute Reifenhersteller aus aller Welt. Herbert bietet eine breite Palette an Maschinen, Formen, Reifenformcontainern und Reifenbautrommeln an und hat sich insbesondere durch die Entwicklung hydraulisch angetriebener Reifenheizpressen einen Namen gemacht, die für PKW-, Motorrad-, LKW- und Flugzeugreifen geeignet sind. Das erklärte auch die offizielle Webseite des Unternehmens: herbert.eu.
Jubiläumsfeier und Innovationsgeist
Die Jubiläumsfeier wird von Musik, Speisen und Getränken begleitet, wobei die Bewirtung von Studenten der Hochschule Stuttgart übernommen wurde. Diese Kooperation ist nicht nur ein Zeichen für Gemeinschaft, sondern auch für das Engagement von Herbert in Sachen Ausbildung und Innovation. Gemeinsam arbeiten sie an einem spannenden Projekt: der Entwicklung eines elektrischen Rennwagens. „Wir wollen die Erfolgsgeschichte fortsetzen und freuen uns darauf, auch die nächsten 120 Jahre aktiv zu gestalten“, so Walter.
Eine der größten Investitionen in der Vergangenheit war die Anschaffung einer neuen Drehfräsmaschine für stolze 4 Millionen Euro vor sieben Jahren, die die Produktionsmöglichkeiten erheblich erweitert hat. Zudem durfte Herbert vor zehn Jahren den prestigeträchtigen Michelin-Award entgegennehmen, der die Qualität und Innovationskraft des Unternehmens würdigt.
Wettbewerbsumfeld und nachhaltige Perspektiven
In einem sich verändernden Markt ist Herbert nicht allein. Konkurrenz bietet beispielsweise Continental, die seit den 1970er Jahren auf Nachhaltigkeit in der Reifenproduktion setzt und bis 2050 auf 100 % nachhaltig erzeugte Materialien umstellen möchte. Das Engagement für Umwelt- und Klimaschutz wird in der Reifen- und Automobilindustrie immer wichtiger, wie die Pressemitteilung von Continental zeigt. Während Herbert sich auf die Herstellung von Reifenformen konzentriert, verfolgt Continental eine breitere Strategie, die Digitalisierung und kundenorientierte Lösungen umfasst.
Dennoch bleibt Herbert mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung und dem fokussierten Produktspektrum ein wichtiger Akteur. Die Expertise in der wirtschaftlichen Herstellung von Reifen aller Art gibt dem Unternehmen einen klaren Vorteil, auf den sie auch in Zukunft setzen möchten.
Insgesamt zeigt die Feier des 120. Jubiläums, dass Herbert Maschinen- und Anlagenbau nicht nur auf eine stolze Vergangenheit zurückblicken kann, sondern auch mit viel Schwung in die Zukunft startet. Da ist alles bereit, um den nächsten Abschnitt einer beeindruckenden Unternehmensgeschichte zu schreiben.
Details | |
---|---|
Ort | Hünfeld, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)