Umweltmusical begeistert: Kinder zeigen ihre Kreativität an der Lingg-Schule!
Umweltmusical begeistert: Kinder zeigen ihre Kreativität an der Lingg-Schule!
Bad Hersfeld, Deutschland - Die Lingg-Schule in Bad Hersfeld erlebte am vergangenen Freitag ein wahres Fest der Kreativität und des Umweltbewusstseins. Fünfzehn Viertklässler führten mit Begeisterung ein eigens gestaltetes Musical auf, das die Herzen der Zuschauer im Sturm eroberte. Eltern, Verwandte und Freunde füllten den Raum und belohnten die kleinen Künstler mit anhaltendem Applaus und Zugabe-Rufen, wie Osthessen News berichtet.
Ein Projekt, das verbindet
Die Texte des Musicals wurden von den Kindern selbst entworfen, zu Papier gebracht und im Verlauf des Projekts überarbeitet. Angeleitet wurden sie von erfahrenen Dozentinnen: Ursula Flacke, die ihre Spuren in der Kinderliteratur hinterlassen hat, unter anderem mit Werken wie "Die Pfefferkörner" und Drehbüchern für beliebte TV-Serien, sowie Laura Kotowitz und Stefanie Imhof-Rieger. Letztere hat bereits zuvor zwei Projekte an der Lingg-Schule erfolgreich umgesetzt. Geduld und Kreativität bewiesen die Kinder, indem sie eine Woche lang mit großem Eifer an dem Musical arbeiteten.
Ein bemerkenswerter Partner war der NABU Bad Hersfeld, der das Umweltprojekt mit wertvollen Tipps und einem Büchertisch zu Themen der Umweltbildung und Müllvermeidung unterstützte. Diese Förderung kam durch das Programm "Kultur macht stark", das von der "Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V." und dem "Bundesministerium für Bildung und Forschung" unterstützt wird. Es zeigt sich, wie wichtig solche Initiativen für die Schulbildung sind, besonders im Bereich der Umweltaufklärung.
Ein neues Projekt in Münzenberg
Die Begeisterung für Umweltbildung hört jedoch nicht an der Lingg-Schule auf. Auch in Münzenberg wird die kreative Auseinandersetzung mit Umweltfragen gefördert. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Kinder- und Jugendbüros wird Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer eine Schreibwerkstatt mit dem Titel "Wir lieben diese Erde" anbieten. Dieser Workshop, der vom 14. bis 18. Oktober 2024 im DGH Ober-Hörgern stattfinden wird, zielt darauf ab, ein weiteres Umweltmusical zu entwickeln. Hierzu können sich 14 Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren anmelden, die an der Erschaffung und Gestaltung des Bühnenbildes, der Kostüme sowie der eigenen Texte mitwirken werden. Auch für dieses Projekt ist die Unterstützung durch "Kultur macht stark" sowie die Finanzierung durch die OVAG gesichert, wie Münzenberg berichtet.
Verschiedene Ansätze zur Umweltbildung
Ein Blick über die hessischen Grenzen hinaus zeigt, dass kreative Ideen zur Umweltbildung ein breites Spektrum anbieten. In Bayern beispielsweise verbindet die Mitmach-Aktion KunstWerkZukunft Kunst mit Umweltbildung. Die Initiatoren streben an, Kunstwerke zu schaffen, die Menschen dazu inspirieren, nachhaltiger zu leben, und die Perspektive junger Menschen auf umweltfreundliche Lebensstile in den Vordergrund rücken. Dies wird durch zahlreiche Aktionen unterstützt, die von Ausstellungen bis hin zu Filmwettbewerben reichen. Solche Initiativen zeigen, wie Kunst als Kommunikationsmittel dienen kann, um den Dialog über Nachhaltigkeit zu fördern, wie Tanja Praske darlegt.
Insgesamt verdeutlichen diese Projekte, wie wertvoll kreative Ausdrucksformen für das Bewusstsein junger Menschen über Umweltfragen sind. Ob durch Musicals, Schreibwerkstätten oder Kunstaktionen – die Motivation, aktiv zur Veränderung beizutragen, wächst und formiert sich durch die Stimmen der Kinder und Jugendlichen.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Hersfeld, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)