Perspektiva: Unternehmerforum stärkt Zukunft junger Talente in Fulda!

Perspektiva: Unternehmerforum stärkt Zukunft junger Talente in Fulda!

Theresienhof Fulda, Deutschland - Heute, am 12. Juni 2025, fand im Theresienhof Fulda das Unternehmerforum der Fördergemeinschaft Perspektiva statt, das zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik anlockte. Geschäftsführer Jan Martin Schwarz eröffnete die Veranstaltung mit einer bewegenden Gedenkminute für den verstorbenen Unternehmensgründer Paul Himmelmann. Bei diesem Treffen stand nicht nur ein Rückblick auf das vergangene Jahr im Fokus, sondern auch der Austausch und das Miteinander im Netzwerk wurde eindringlich betont.

Ein Höhepunkt des Abends war die Rückschau auf die Jubiläumsfeier am 10. September 2024. Hier waren unter anderem der Landrat, der Oberbürgermeister sowie der Regierungspräsident auf einer Bühne versammelt. Die Veranstaltung zeigte visibel die Fortschritte der letzten Jahre: ein erweiterter Biergarten, neue Toiletten und der immer wachsende Zusammenhalt innerhalb des Netzwerks sind nur einige der positiven Entwicklungen.

Erfolge und Herausforderungen

Das Unternehmerforum verdeutlichte auch die anhaltenden Herausforderungen des Arbeitsmarktes, insbesondere für junge Menschen. Rainer Sippel, Vorsitzender des Beirats, dankte Jan Martin Schwarz für seine Arbeit und wies auf die bedeutende Rolle von Perspektiva hin. In einem Jahresabschluss, den Wirtschaftsprüfer Marco Bug vorstellte, erschien ein positives Bild: Ein Bilanzgewinn von 18.000 Euro und ein positives Jahresergebnis von 12.000 Euro spiegeln die solide finanzielle Lage wider.

Zu den Ergebnissen des vergangenen Jahres zählt auch die erfolgreiche Vermittlung von 280 jungen Menschen in den Arbeitsmarkt. Diese Integration wird als zentraler Aspekt hervorgehoben, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Wie die Perspektiva-Website berichtet, sind derzeit 41 junge Menschen in Berufsorientierung, -vorbereitung und Ausbildung und 88 Schüler besuchen die Startbahn. Besondere Aufmerksamkeit fand die Vorstellung von vier Jugendlichen, deren Geschichten die positive Wirkung des Netzwerks unterstrichen: Celina, Christian, Hannah und Justin sind nur einige Beispiele für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.

Austausch und Zukunftsvisionen

Ein weiterer Gast des Abends, Christian Auth, stellte das neue Projekt „WeltRaum“ vor, das sich auf die soziale Einbindung junger Menschen fokussiert. Diese Initiativen stärken nicht nur die Familien, sondern tragen auch zur Verringerung von Sozialkosten bei. Es wurde ein Appell an die Bundesebene laut, um strukturelle Unterstützung für diese Projekte zu fordern.

In Zeiten, in denen in Deutschland fast 3 Millionen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren keinen Berufsabschluss haben, ist ein Umdenken erforderlich. Laut den Experten aus der Arbeitsmarktforschung sind entscheidende Reformen für die Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt notwendig. Auch die JOBLINGE-Initiative stellt hervor, dass die Qualität von Maßnahmen am Übergang, sowie deren Struktur verbessert werden müssen, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden.

Nach dem offiziellen Teil gab es die Möglichkeit zum Networking mit köstlichen Getränken und einem Imbiss. So wurde erneut das Ziel betont, die Anzahl der Gesellschafter bis zum Jubiläumsfest auf 125 zu erhöhen. Mit über 150 engagierten Unternehmern ist Perspektiva gut aufgestellt, um auch in Zukunft eine starke Stimme in der Region zu sein.

Die Herausforderung, jungen Menschen eine Perspektive zu bieten, ist dabei mehr denn je relevant. Vielversprechende Ansätze werden bereits von Perspektiva umgesetzt – ein Beispiel, das auch anderen Regionen als Vorbild dienen kann, um eine echte Modellregion in der Arbeitsmarktintegration zu werden.

Für weiterführende Informationen über die Entwicklungen und Veranstaltungen können Interessierte die Osthessen News, die Perspektiva und das JOBLINGE Netzwerk besuchen.

Details
OrtTheresienhof Fulda, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)