Großenbach feiert 1000 Jahre: Festwochenende mit tollen Attraktionen!
Großenbach feiert 1000 Jahre: Festwochenende mit tollen Attraktionen!
Großenbach, Deutschland - Über Pfingsten hat der Stadtteil Großenbach in Hünfeld ein grandioses Festwochenende gefeiert, um sein 1000-jähriges Bestehen gebührend zu begehen. Am 14. Juni 2025 war die Feier nicht nur ein Anlass zur Freude, sondern auch ein eindrucksvolles Beispiel für den Zusammenhalt der Gemeinschaft. Der Festausschuss der Vereinsgemeinschaft, unter der Leitung von Ortsvorsteher Armin Heil, hat ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das trotz des launischen Wetters Tausende von Besuchern anzog.
Das Fest begann am Freitagabend mit einer Partynacht im Festzelt am Dorfplatz. Die Band „RockTrip“ sorgte für ausgelassene Stimmung, und der Einlass wurde um 19:30 Uhr eröffnet. Am Samstag folgte der Auftritt des beliebten Rhöner Mundart-Akrobaten Franz Habersack, der das Festzelt zum Bersten brachte – es war komplett ausverkauft. Hier gab es auch eine After-Show-Party, die den Abend gebührend ausklingen ließ.
Die Festmeile und ihre Höhepunkte
Am Pfingstsonntag, dem Höhepunkt des Festes, wurde um 10 Uhr ein feierliches Hochamt von Pfarrer Dr. Michael Müller zelebriert. Ab 11 Uhr eröffnete die Festmeile, auf der etwa 60 Aussteller ihre Produkte anboten. Die Vielfalt reichte von handgefertigtem Schmuck und Körperpflege bis hin zu Keramiken und Holzarbeiten. Die Besucher konnten zudem alte und neue Landmaschinen bewundern, darunter eine historische Dreschmaschine. Für besondere Unterhaltung sorgte Falkner Michael Schanze, der eindrucksvolle Greifvögel präsentierte.
Ebenfalls zum Erlebnis trug ein innovativer Fahrsimulator bei, der das Reaktionsvermögen der Besucher auf die Probe stellte. Hier war auch die DKMS vor Ort und bot die Möglichkeit zur Typisierung an, während der DRK-Kreisverband Hünfeld und der Ökumenische Hospizverein sich vorstellten. Für die Kleinsten gab es ein aufregendes Programm: Marionettentheater, Hüpfburgen und zahlreiche weitere Aktivitäten hielten die Kinder bei Laune.
Kulinarische Köstlichkeiten und musikalische Unterhaltung
Die kulinarischen Angebote konnten sich ebenfalls sehen lassen. Ab 11:30 Uhr gab es alles, was das Herz begehrt: von herzhaften Leckereien wie Würstchen, Burgern und Fladenbrote bis hin zu süßen Versuchungen wie Crêpes und Eis. Ein Kuchenbüfett und der traditionelle Zwibbelsploatz waren ebenfalls sehr gefragt. Auch die musikalische Untermalung kam nicht zu kurz. DJs in der Ibiza-Lounge sorgten für Stimmung, während die Bands SoundXpress und Tonicanka den Dorfkern mit mitreißenden Klängen erfüllten.
Der Montag, der Pfingstmontag, bot einen Tag der Begegnung. Ab 11 Uhr begann die Veranstaltung mit einem Frühschoppen im Festzelt und einem erneuten Mittagstisch. Außerdem gab es ein Angebot zur Fahrradcodierung und nachmittags Kaffee und Kuchen.
Solche Feste sind nicht nur ein Zeichen für die Verbundenheit mit der eigenen Geschichte, sie fördern auch den Gemeinschaftsgeist und die regionale Identität. In Deutschland sind kulturelle Feste wie dieses ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens, die nicht nur Traditionen bewahren, sondern auch neue Elemente integrieren und die Gemeinschaft stärken. Wie kultur-und-natur.com feststellt, sind sie ein Ausdruck von Herkunft, Glauben und Lebenskultur.
Großenbach hat mit seinem 1000-jährigen Jubiläum nicht nur die eigene Geschichte gefeiert, sondern auch ein starkes Zeichen der Gemeinschaft gesetzt. Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Helfer, die dieses gelungene Fest ermöglicht haben und die Tradition lebendig halten.
Die Erlebnisse und Kontroversen, die solche Feste begleiten, zeigen, wie wichtig es ist, die Wurzeln nicht zu vergessen und gleichzeitig offen für Neues zu sein. Für Großenbach und darüber hinaus war dieses Festwochenende ein voller Erfolg, der lange in Erinnerung bleiben wird.
Für mehr Informationen über die Veranstaltung und ihre Höhepunkte findet man weitere Details bei rhoenkanal.de sowie bei fuldaerzeitung.de.
Details | |
---|---|
Ort | Großenbach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)