Feuerwehr Hünfeld: Neuer Kommandowagen für heldenhafte Einsätze!
Feuerwehr Hünfeld: Neuer Kommandowagen für heldenhafte Einsätze!
Hünfeld, Deutschland - Die Feuerwehr Hünfeld kann sich über einen neuen Kommandowagen freuen. Am 16. Juni 2025 übergab die Erste Stadträtin Martina Sauerbier offiziell die Schlüssel für das neue Einsatzfahrzeug an Stadtbrandinspektor André van Gerven und seinen Stellvertreter Patrick Fey. Der neue Ford Kuga mit 122 PS und Allradantrieb wird im Bereitschaftswechsel hauptsächlich von den Stadtbrandinspektoren genutzt.
Der neue Kommandowagen ist nicht nur schnell auf den Beinen, sondern auch bestens ausgestattet. Laut Osthessen News verfügt das Fahrzeug über einen Dachbalken, Arbeitsscheinwerfer sowie Front- und Heckblitzer. Zusätzlich ist die moderne Kommunikationstechnik mit einer Funkanlage, Freisprecheinrichtung, einem Schwanenhalsmikrofon und zusätzlichen Lautsprechern integriert. Zur Beladung gehören Materialien zur Lagedarstellung, Markierungsmaterial, Funktechnik, Erste-Hilfe-Ausstattung und Kennzeichnungswesten.
Ein Fahrzeug für vielfältige Einsätze
Mit dem Funkrufnamen „Florian Hünfeld 1-10-1“ und dem Kennzeichen FD-H 3112 wird das Fahrzeug sowohl bei Einsätzen in Hünfeld als auch im Umland eingesetzt. Marta Sauerbier wünscht den Einsatzkräften bei ihren Aktivitäten sichere Einsätze und betont die Wichtigkeit solcher Investitionen für die Sicherheit der Bürger. Die Kosten für den Kommandowagen und die gesamte Ausstattung beliefen sich auf rund 51.500 Euro, die vom Magistrat der Stadt Hünfeld übernommen wurden.
Besonders eindrucksvoll war die Segnung des Fahrzeugs durch Pater Bernhard Haas, die im Rahmen des Festgottesdienstes anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Feuerwehr Hünfeld und der 30-jährigen Jubiläumsfeier der Jugendfeuerwehr stattfand. Ein Grund zum Feiern, das steht fest!
Technische Unterstützung im Einsatz
Doch damit nicht genug – im gesamten Bereich der Feuerwehr Hünfeld kommt auch das Vorausfahrzeug Rettungswagen (VRW) zum Einsatz. Dieses französische Multitalent ermöglicht schnelle Hilfe bei Unfällen mit langem Anfahrtsweg und ist nach Informationen von Feuerwehr Hünfeld optimal ausgestattet.
- Akkubetriebener hydraulischer Rettungssatz
- Pedalschneider
- Lichtmast
- Atemschutzgeräte
- Pulverfeuerlöscher
- CAFS-Feuerlöscher
Dank dieser Ausstattung können die Kameraden während der Anfahrt bereits Atemschutzgeräte anlegen, was einen einen entscheidenden Vorteil bei schnellen Einsätzen auf der Bundesautobahn darstellt.
Die Feuerwehr Hünfeld beweist also nicht nur ein gutes Händchen bei der Ausstattung, sondern auch bei der Vorbereitung auf die Herausforderungen des Alltags. Mit dem neuen Kommandowagen und dem VRW sind sie gut gerüstet für die Zukunft.
Details | |
---|---|
Ort | Hünfeld, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)