Domplatzkonzerte 2025: Star-Aufgebot und Ticketengpässe in Fulda!
Domplatzkonzerte 2025: Star-Aufgebot und Ticketengpässe in Fulda!
Fulda, Deutschland - Was braut sich am Domplatz in Fulda zusammen? Die Vorbereitungen für die beliebten Domplatzkonzerte 2025 laufen auf Hochtouren. Vom 2. bis 12. Juli verwandelt sich der historische Platz erneut in eine Live-Musik-Bühne, die bereits im vergangenen Jahr beeindruckte. Peter Fox zog über 10.000 Fans an, und auch die Domplatzkonzerte 2024 mit über 65.000 Besuchern setzen einen hohen Maßstab. Die Erwartungen an die Konzerte im Sommer sind dementsprechend hoch.
Die ersten Auftritte stehen fest, und die Vorfreude könnte nicht größer sein. Am 2. Juli eröffnet der kanadische Singer-Songwriter Bryan Adams das Festival mit einem bereits ausverkauften Konzert um 20 Uhr. Er bringt mit Hits wie „Everything I Do“ und „Summer of ’69“ die Massen zum Feiern. Am nächsten Tag heizt Johannes Oerding die Stimmung an, bevor am 4. Juli Santiano mit ihrer Folk-Rock-Mischung das Publikum begeistern wird. Am Samstag, den 5. Juli, sind die Fantastischen Vier am Zug, gefolgt von Roland Kaiser, der am 10. Juli ein weiteres Highlight präsentiert – auch dieses Konzert ist bereits ausverkauft. Schließlich treten am 11. Juli Robin Schulz und am 12. Juli Wincent Weiss mit Special Guest Kelvin Jones auf.
Ticketverkauf und Anreise
Wer noch mit dabei sein will, sollte schnell zuschlagen: Für die meisten Konzerte sind noch Tickets erhältlich, die online unter fuldaerzeitung.reservix.de sowie bei zahlreichen Verkaufsstellen der Fuldaer Zeitung erworben werden können. Rollstuhlfahrerplätze und Tickets für Menschen mit 100% Schwerbehinderung sind allerdings nur direkt bei dem Veranstalter Provinztour zu bekommen. Übrigens, Kinder unter 6 Jahren müssen leider draußen bleiben, sogar in Begleitung eines Erwachsenen.
Mit dem Konzertwochenende wird die Atmosphäre am Domplatz gehörig angeheizt. Der Aufbau der Bühne und der notwendigen Infrastruktur hat bereits begonnen, und die Vorfreude ist auch in der Stadt spürbar. Allerdings müssen sich Anwohner und Besucher auf einige Einschränkungen einstellen: Rund um den Domplatz wird es zu umfassenden Sperrungen kommen, insbesondere die Pauluspromenade und die Johannes-Dyba-Allee werden betroffen sein. Ein großes Augenmerk richtet sich auch auf die Friedrichstraße, die bis Mitte September gesperrt bleibt.
Parkmöglichkeiten und Verkehr
Selbstverständlich stellt sich auch die Frage nach den Parkmöglichkeiten. Hier gibt es diverse Optionen, wie etwa die Weimarer Straße oder die Straße An Vierzehnheiligen (ehemaliges Eika-Gelände). Auch die Parkhäuser Richthalle und Rosengarten sind in der Nähe gut erreichbar. Allerdings werden während der Konzerte einige Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs in der Umgebung des Domplatzes nicht bedient, was die Anreise zusätzlich komplizieren könnte.
Ein erlaubtes Lauschen der Konzerte aus dem Schlossgarten bleibt ungewiss, aber eines ist sicher: Die Stimmung während der Domplatzkonzerte wird grandios, und die Einwohner von Fulda und darüber hinaus dürfen sich auf ein unvergessliches musikalisches Erlebnis freuen!
Details | |
---|---|
Ort | Fulda, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)