Serengeti zwischen Dieburg und Münster: Ein neues Tierparadies entsteht!
Serengeti zwischen Dieburg und Münster: Ein neues Tierparadies entsteht!
Dieburg, Deutschland - Im Herzen Hessens entsteht ein faszinierendes Projekt, das Tierschutz und Naturschutz vereint: die „Serengeti Dieburg gUG“. Dieses ehrgeizige Vorhaben wurde im März 2023 ins Leben gerufen und umfasst ein fünf Hektar großes Areal zwischen Münster und Dieburg. Die Organisation widmet sich dem Tierschutz und betreibt bereits eine Auffangstation namens Daktari bei Roßdorf-Gundernhausen. Hier haben nicht nur Schafe und Ziegen ein neues Zuhause gefunden; die Pläne sehen vor, noch viele weitere Tiere aufzunehmen.
Die Serengeti soll eine multifunktionale Einrichtung werden – als Gnadenhof, Tierheim, Wildtierauffangstation, Lernbauernhof und Tierruhestätte. Ein besonderes Highlight ist das geplante Hundehaus für Seniorenhunde, das auf 275 Quadratmetern entstehen soll. Die Architektin Ulrike Hofmann hat bereits die Pläne ausgearbeitet und das Projekt befindet sich momentan in der Genehmigungsphase. Der Lions-Club Groß-Umstadt hat sich solidarisch gezeigt und mit einer Anschubfinanzierung von 5.000 Euro zur Realisierung beigetragen.
Ein Ort der Begegnung
Aktuell leben rund 40 Tiere auf dem Gelände, und wer einen Blick auf diese tierische Gemeinschaft werfen möchte, ist sonntags ab 14 Uhr herzlich eingeladen. Die Betreiber der Serengeti haben bereits kleinere Sanierungs- und Landschaftspflegearbeiten durchgeführt, um die Bedingungen für die Tiere zu verbessern. Geplant ist die Schaffung eines umfassenden Tier- und Naturschutzzentrums, welches als Millionenprojekt angesehen wird. So wird hier nicht nur der Tierschutz gefördert, sondern auch die Bildung über artgerechte Tierhaltung und Naturschutz.
Das Tierheim Dieburg, die erste Anlaufstelle für Tierschutz in der Region, ergänzt dieses Vorhaben. Hier vermittelt der Tierschutzverein Dieburg Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel und Reptilien. Der Bedarf ist enorm und wird durch Pflegestellen unterstützt, die Tieren ein häusliches Ambiente bieten. Die Tiere werden online zur Vermittlung angeboten und können direkt bei den Ehrenamtlichen nach Informationen angefragt werden.
Das große Ganze im Blick
Im Kontext des Tierschutzes ist es wichtig, auch über das allgemeine Tierwohl nachzudenken. In Deutschland wird dies derzeit kontrovers diskutiert. Die fünf Freiheiten des Farm Animal Welfare Council sind hierfür oft die Grundlage, um zu messen, wie artgerecht Tiere gehalten werden. Darunter fallen Aspekte wie die Freiheit von Hunger und Durst sowie die Freiheit des normalen Auslebens artenspezifischen Verhaltens. Dieses Verständnis über Tierschutz ist nicht nur essenziell für Tiere in Lebenshöhlen wie der Serengeti, sondern gilt auch für die Vielzahl an Haustieren, die in Deutschland leben.
Mit knapp 34 Millionen Haustieren, zu denen vor allem Hunde und Katzen gehören, ist die Nachfrage nach Tierheimen und Tierschutzinitiativen hoch. Immer mehr Menschen investieren in das Tierwohl, was sich auch in den Beweggründen zeigt, Tierschutzvereine zu unterstützen. Statistiken belegen, dass 2023 etwa 8,3 % der privaten Geldspenden in Deutschland dem Tierschutz zugutekamen. Die Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Tieren gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Die Serengeti Dieburg ist gerade in diesen Zeiten ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Tierschutzbetreiber mit Weitblick und Engagement dazu beitragen, das Miteinander von Mensch und Tier zu stärken. Ob als zukünftiger Besuch oder Unterstützer – dieses Projekt hat das Potenzial, die Region nachhaltig zu bereichern und das Bewusstsein für artgerechte Tierhaltung zu schärfen.
Details | |
---|---|
Ort | Dieburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)