Hessen strahlt: 18 Sternerestaurants und ein neuer Star in Fulda!
Hessen strahlt: 18 Sternerestaurants und ein neuer Star in Fulda!
Fulda, Deutschland - Hessens Gastronomieszene kann jubeln! In diesem Jahr haben es gleich 18 Restaurants in den begehrten „Guide Michelin“ geschafft. Das sorgt für Freude in Fulda und der Rhön, denn es wurden nun wieder Sterne vergeben, die die hohe Qualitäten der Küche widerspiegeln. Insbesondere Frankfurt sticht mit gleich zwei **Zwei-Sterne-Restaurants** heraus: Das bekannte „Lafleur“ hat seinen Status verteidigt, während das neue Restaurant „Sommerfeld“ frisch einen Stern erhalten hat. Letzteres hat die Nachfolge des im Sommer 2024 geschlossenen „Weinsinn“ angetreten, das ebenfalls mit einem Stern ausgezeichnet war.
Aber das ist noch nicht alles! Das Restaurant „Gustav“, das vor einiger Zeit noch zwei Sterne trug, musste im Jahr 2024 ebenfalls seine Pforten schließen. Trotz dieser Veränderungen gibt es in Hessen weiterhin kein **Drei-Sterne-Restaurant**, was für die Region durchaus bemerkenswert ist. Der „Guide Michelin“ wird vom französischen Reifenhersteller Michelin herausgegeben und ist ein Maßstab für herausragende Gastronomie.
Hessens Sterne-Restaurants im Überblick
Insgesamt gehen 18 Sternerestaurants auf die Rechnung Hessens, darunter auch die „Christian & Friends Tastekitchen“ in Fulda und „L’étable“ in Bad Hersfeld. Christian Steska, der Inhaber der Fuldaer Geschmacksmanufaktur, hat seinen Michelin-Stern nun schon zum vierten Mal in Folge verteidigt. Er reiht sich damit in die Riege der Starköche ein, die mit ihrer Kreativität und Leidenschaft überzeugen.
Wie sieht es mit den neuesten Trends aus? Auch das Restaurant „BjörnsOx“ in Dermbach hat seinen Stern erfolgreich verteidigt und erhielt obendrauf einen grünen Stern für nachhaltige Kochkunst. Es wird deutlich, dass Nachhaltigkeit in der Gastronomie immer mehr an Bedeutung gewinnt, was auch die **grünen Sterne** für hervorragende nachhaltige Küche zeigen, die 2025 von insgesamt 80 Restaurants im deutschsprachigen Raum verliehen wurden.
Was zeichnet die Sternen-Bewertung aus?
Die Bewertung durch die anonymen Tester des „Guide Michelin“ erfolgt nach einem einheitlichen System, welches die Qualität der verwendeten Produkte, die persönliche Note des Kochs, das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die gleichbleibende Qualität berücksichtig. Das macht die Auszeichnungen besonders wertvoll in einer Branche, die ständig im Wandel ist.
Insgesamt können in Deutschland 341 Restaurants mit mindestens einem Stern aufwarten. Auf den höchsten der drei Auszeichnungen, den **Drei-Sterne**, dürfen sich zwölf Restaurants freuen. Das zeigt, wie stark die deutsche Gastronomielandschaft im internationalen Vergleich aufgestellt ist.
In der Zukunft bleibt es spannend, wie sich die hessischen Restaurants im „Guide Michelin“ entwickeln werden. Der neue Restaurantführer wird am 17. Juni in Frankfurt präsentiert und geht Ende Juli in den Verkauf. Egal ob in Fulda oder Frankfurt, die feine Küche hat Hochkonjunktur und zeigt, dass sie bestens aufgestellt ist, um den Feinschmeckern in Hessen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Und das sollte man sich nicht entgehen lassen – die kulinarischen Highlights, die in den kommenden Monaten auf den Tisch kommen werden, sind vielversprechend!
Details | |
---|---|
Ort | Fulda, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)