Abiturienten der Rhenanus-Schule feiern mit Stolz ihren Abschluss!

Abiturienten der Rhenanus-Schule feiern mit Stolz ihren Abschluss!

Bad Sooden-Allendorf, Deutschland - Die Hängepartie der Schulzeit ist vorbei: Am 4. Juli 2025 wurden die Abiturienten der Rhenanus-Schule in Bad Sooden-Allendorf feierlich verabschiedet. Im festlichen Rahmen des Mozartsaals im Werratal Kultur- und Kongresszentrum erhielten 23 junge Erwachsene ihre Abiturzeugnisse und nahmen Abschied von ihrer Schulzeit. Schulleiterin Dr. Anne Brenner hob in ihrer Rede hervor, dass die Schule ein geschützter Raum war und der Weg in die Zukunft große Herausforderungen mit sich bringen wird.

Die Moderation des Abends übernahmen die beiden Abiturienten Lennox Göttlicher und Finn Kiebach, die die Veranstaltung locker und charmant durch den Abend führten. Anwesend waren zahlreiche Angehörige, während kommunalpolitische Vertreter aufgrund einer zeitgleichen Stadtverordnetenversammlung absent waren. Die Tutoren Dr. Michael Czelinksi und Cindy Körber reflektierten über die Schulzeit der Absolventen und überreichten jedem Schüler symbolisch eine selbst gezogene Grünlilie.

Ein Rückblick auf besondere Momente

Die Abiturienten erinnerten sich nicht nur an die Anstrengungen während der Prüfungsphasen, sondern auch an prägende Erlebnisse wie Klassenfahrten und die zahlreichen gemeinsamen Stunden. Clayton Hentschel brachte es auf den Punkt: Bildung sei nicht nur Wissen, sondern auch Haltung und Verantwortung. Er betonte die Bedeutung dieser Werte in unserer Gesellschaft.

Insgesamt erzielte der Jahrgang einen bemerkenswerten Durchschnitt von 2,09. Der beste Abiturient, Jonas Neuenroth, freute sich über die Note 1,0, ausgezeichnet im Chemie-Grundkurs und erhielt zudem die begehrte Pierre-de-Coubertin-Medaille. Weitere Auszeichnungen gingen an Mattis Kämmer und Catheryn Ng für ihr musikalisches Engagement und ihre Leistungen im Fach Deutsch.

Die feierliche Übergabe der Zeugnisse übernahmen neben Schulleiterin Dr. Anne Brenner auch Silke Bárcenas und die Fachlehrer. Die feierliche Stimmung wurde abgerundet durch musikalische Beiträge des Rhenanus-Schulorchesters sowie ein emotionales Abschiedslied des Jahrgangs. Die Atmosphäre war geprägt von Freude, Stolz und einem Hauch von Wehmut.

Ein Jahrgang mit vielen Talenten

Die Absolventenliste liest sich wie das Who’s Who einer talentierten jungen Generation: Helene Amlung, Emanuel Bormuth, Jawid Cortis und viele weitere machten diese feierliche Entlassung zu einem unvergesslichen Moment. Auch der vorherige Jahrgang setzte bereits Standards, wie Jörg Tiedemann auf dem Schulblog berichtete, mit beeindruckenden Leistungen und Engagement in verschiedenen Fächern. Auch die Wichtigkeit der historischen Bildung wurde unterstrichen, ebenso wie die Gefahren für die Demokratie, die durch Anonymität in sozialen Medien entstehen können, was nicht nur für die Absolventen an Bedeutung gewann.

Die Rhenanus-Schule bleibt somit ein Ort, an dem nicht nur Wissen vermittelt wird, sondern auch Werte und Verantwortung. Das hohe Engagement der Lehrkräfte, die Erlebniswelt der Schüler und die Unterstützung von Familien sorgen dafür, dass die Absolventen gut auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet sind. Der Rückblick auf die Schulzeit wird immer von einem Gefühl der Dankbarkeit und Besinnung auf das Geschehene geprägt sein, während die Absolventen mit frischem Elan in die nächsten Lebensabschnitte starten.

Ein neues Kapitel beginnt, und alle blicken gespannt auf die Wege, die vor ihnen liegen. Die Rhenanus-Schule bleibt ein Teil dieser wichtigen Reise und wird weiterhin ihre Stimme in der Bildungslandschaft erheben, wie auch der Deutsche Bildungsserver aufzeigt, der alle Bildungsbereiche systematisch darstellt und die Wichtigkeit der Bildung in unserer Gesellschaft hervorhebt.

Details
OrtBad Sooden-Allendorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)