Sportvereine in Waldeck-Frankenberg: Kostenfrei Hallen ab Herbst!
Sportvereine in Waldeck-Frankenberg: Kostenfrei Hallen ab Herbst!
Waldeck-Frankenberg, Deutschland - In Waldeck-Frankenberg tut sich etwas Spannendes für die Sportvereine: Ab den Herbstferien 2025 wird der Zugang zu den kreiseigenen Sporthallen kostenfrei – und das gilt sogar für die begehrten Brückentage. Diese Entscheidung wurde einstimmig im Kreistag beschlossen, nachdem ein entsprechender Antrag von CDU und SPD eingereicht wurde. Damit setzen sich die politischen Akteure für mehr Gerechtigkeit in der Hallennutzung ein, was vor allem den Vereinen zugutekommt, die in den Ferien bislang unter ungleicher Nutzung litten.
„Die Vereine haben einen berechtigten Unmut über die bisherige Handhabung geäußert“, erklärt Timo Hartmann, der CDU-Fraktionsvorsitzende. Auch Uwe Steuber von den Freien Wählern betont die Wichtigkeit von Reparaturen während der Schulferien und verweist auf frühere Erfolge in der Hallennutzung. Diese kostenlosen Angebote sollen nicht nur die Gleichberechtigung zwischen den Vereinen fördern, sondern auch gegen den Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen wirken, wie Dr. Daniela Sommer (SPD) anmerkt.
Mehrwert für die Gemeinschaft
Die Initiative zur kostenlosen Nutzung der Sporthallen könnte ein echter Glückstreffer für die Gemeinschaft werden. Bastian Belz von der FDP sieht in den neuen Abläufen auch Optimierungspotenzial, sollte sich die Umsetzung als erfolgreich erweisen. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, wie die von Dr. Ulrich von Nathusius (Grüne), der darauf hinweist, dass mit der kostenfreien Nutzung zusätzliche Kosten für Reinigung, Kühlung oder Heizung auf den Kreishaushalt zukommen könnten. Er fordert eine detaillierte Kostenschätzung von der Kreisverwaltung, bevor man den Sprung ins kalte Wasser wagt.
Zusammengefasst: Der Kreistag von Waldeck-Frankenberg hat die Rahmenbedingungen für eine positive Entwicklung der lokalen Sportlandschaft geschaffen. Die kommunale Sportpolitik spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Sports, da die Kommunen laut Deutscher Städtetag etwa 80 Prozent der öffentlichen Gesamtausgaben im Sport tragen. Sportanlagen und -möglichkeiten im öffentlichen Raum sind nicht nur für die Attraktivität, sondern auch für die Lebensqualität in der Region essenziell.
Sportliche Zukunft gestalten
Mit dieser Neuregelung könnte Waldeck-Frankenberg einen weiteren Schritt in Richtung eines aktiveren Lebensstiles machen. Moderne und multifunktionale Sportanlagen sind gefragt, um den vielfältigen Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden. Die Entwicklungen im Sportverhalten sowie demografische Veränderungen verlangen ein Umdenken, um auch die kommenden Jahre nachhaltig zu gestalten.
Jeder Verein in Waldeck-Frankenberg hat jetzt die Chance, von den neuen Regelungen zu profitieren. Eine gute Gelegenheit, um die sportlichen Aktivitäten weiter auszubauen und die Gemeinschaft durch Sport zusammenzubringen. Das Engagement der Kommunalpolitik könnte sich als Meilenstein im Umgang mit sportlichen Infrastrukturen erweisen.
Weitere Informationen zur Nutzung der Sporthallen finden sich auf der Seite des Landkreises Waldeck-Frankenberg.
Details | |
---|---|
Ort | Waldeck-Frankenberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)