Heiligenstädter Schützen erobern die Deutsche Meisterschaft im Jagdschießen!

Heiligenstädter Schützen erobern die Deutsche Meisterschaft im Jagdschießen!

Heiligenstadt, Deutschland - Ein strahlender Sieg für die Heiligenstädter Schützen: Am 21. Juni 2025 bei der 32. Landesmeisterschaft im Jagdlichen Schießen in Aga bei Gera holte das Team einen bemerkenswerten 28. Mannschaftssieg ein. Die Schützen, darunter Luis Petri, Matthias Schatz, Matthias Hartung, Kurt Müller, Josef Herwig, Gerhard Weinrich und Kai Weinrich, stellten eindrucksvoll ihr Können unter Beweis und qualifizierten sich damit für die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften im September in Buke. Besonders herausragend war, dass Luis Petri den dritten Platz bei den Junioren belegte. Auch Gerhard Weinrich schoss sich mit dem zweiten Platz in der Seniorenwertung in die vorderen Reihen, während Kurt Müller den vierten Platz erzielte.

Mit starken Leistungen glänzte Kai Weinrich, der in der offenen Klasse den zweiten Platz erreichen konnte und zudem Landesmeister mit der Büchse wurde. Matthias Hartung rangierte sich als zweiter in der Flintenwertung ein. Die Ergebnisse sind Teil der Bundesmeisterschaft im Jagdlichen Schießen, die seit Jahren wächst und in diesem Jahr mit 690 anwesenden Teilnehmern eine Rekordbeteiligung verzeichnete, wie die Jagdverband berichtet.

Ein voller Veranstaltungskalender in Heiligenstadt

Doch die Schützen sind nicht die einzigen, die die Region aktiv beleben. Am 6. Juli findet im Heiligenstädter Kurpark ein Kurkonzert der „Jungen Harzer Blasmusik“ statt. Von 15 bis 17 Uhr wird ein buntes Programm aus traditioneller Blasmusik und Unterhaltungsmusik geboten, und der Eintritt ist frei – perfektes Wetter vorausgesetzt!

Interessierte an sozialen Themen können wiederum Vom 5. bis 7. September ein Seminar zur Neuorientierung nach Trennung und Scheidung im Bildungshaus Marcel Callo in Heiligenstadt besuchen. Dieses bietet Raum für die persönliche Verarbeitung und Neugestaltung nach schwierigen Lebensabschnitten, auch wenn keine Kinderbetreuung angeboten wird.

Wirtschaftliche Herausforderungen

Wohin man blickt, zeigt sich, dass auch der Arbeitsmarkt in Nordthüringen seine Herausforderungen hat. Ende Dezember 2024 waren 117.373 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, ein Rückgang von 1,8%. In besonders sensiblen Bereichen, wie dem verarbeitenden Gewerbe, gehen die Arbeitsplätze weiter zurück. Diese Entwicklungen werden durch den demografischen Wandel verstärkt: 27% der Beschäftigten erreichen in den nächsten zehn Jahren das Rentenalter, während nur 9% unter 25 Jahre alt sind. Zudem ist die Erwerbsbeteiligung ausländischer Staatsangehöriger auf 8,1% angestiegen, was jedoch nicht ausreicht, um die Lücken zu füllen.

Am 5. Juli sind in Mühlhausen gleich mehrere Veranstaltungen von Interesse. Während in der Eventlocation „Mühlhussia“ die Rock- und Bluesnacht mit Auftritten bekannter Bands wie Engerling und Albert Frost Trio gefeiert wird, erwartet die Kabarettistin Tatjana Meissner im Syndikatshof ihr Publikum mit ihrem aktuellen Programm „Generation Sex!“, das tief in die Themen Geschlechterrollen und gesellschaftliche Absonderlichkeiten eintaucht. Für beide Events gibt es bereits im Vorverkauf attraktive Ticketpreise.

In diesen heißen Tagen macht die IG Bau Nordthüringen zudem auf die Herausforderungen der sommerlichen Hitze aufmerksam. Die Gewerkschaft fordert Maßnahmen für den Schutz von Beschäftigten, die im Freien arbeiten. Dies umfasst Arbeitgeberpflichten wie die Bereitstellung von Wasser- und Sonnencreme-Flatrates sowie eine regelmäßige Ermutigung zum Trinken und zur Nutzung von UV-schützender Kleidung. Auch darf die Mittagsarbeit nicht im Brennpunkt der Sonne stattfinden.

Ein weiteres Highlight wird die geführte Wanderung im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land am 19. Juli sein. Botaniker Kurt Weising wird besondere Pflanzen zeigen und die Teilnehmer auf eine spannende Entdeckungstour mitnehmen.

Insgesamt tut sich also Einiges im Eichsfeld und der Umgebung, und die Veranstaltungen bieten reichlich Gelegenheit, die lokale Kultur und Gemeinschaft zu erleben.

Details
OrtHeiligenstadt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)