Eschwege feiert: Diacom Altenhilfe gewinnt active2work-Award für Mobilität!
Eschwege feiert: Diacom Altenhilfe gewinnt active2work-Award für Mobilität!
Eschwege, Deutschland - In einer feierlichen Zeremonie in Frankfurt am Main wurde die Diacom Altenhilfe in Eschwege mit dem renommierten active2work-Award ausgezeichnet. Diese Ehrung steht im Zeichen der Förderung des Radfahrens und Gehens zur Arbeit und unterstreicht das Engagement der Einrichtung für betriebliche Mobilität. Laut der Werra Rundschau ist Geschäftsführer Torsten Rost ein passionierter Radfahrer und nutzt täglich das Fahrrad, um zur Arbeit zu kommen.
Die Landesinitiative active2work hat sich das Ziel gesetzt, Unternehmen in Hessen beim Mobilitätsmanagement zu unterstützen und zukunftsfähige Mobilität zu gestalten. In diesem Kontext wurde der Diacom Altenhilfe die Auszeichnung für ihr bemerkenswertes Engagement im Bereich betriebliche Mobilität zuteil. Lernt man die Diacom Altenhilfe kennen, versteht man schnell, warum sie für die Auszeichnung in Frage kam: Am Standort gibt es einen überdachten Fahrradständer und eine Servicestation für Reparaturen.
Die Einrichtung hat auch einen weiteren bemerkenswerten Aspekt in ihr Mobilitätskonzept integriert: Senioren profitieren von Rikscha-Fahrten, die in Kooperation mit „Radeln ohne Alter“ organisiert werden. Diese Fahrten ermöglichen es älteren Menschen, Ausflüge, etwa zum idyllischen Werratalsee, zu unternehmen. Ein tolles Angebot, das auch von anderen Seniorenwohnheimen genutzt werden könnte – bisher sind jedoch keine Rückmeldungen erfolgt.
Betriebliche Radförderung im Trend
Die Auszeichnung als „fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Silber durch den ADFC zeigt, dass Diacom Altenhilfe auf dem richtigen Weg ist. Die Initiative zur Förderung des Radverkehrs ist nicht nur aus sozialer Sicht sinnvoll, sondern auch aus ökologischer. Laut Informationen von der fahrradfreundlicher-arbeitgeber.de trägt jeder vom Auto auf das Fahrrad verlagerten Weg zur Verringerung von CO2-Emissionen bei – konkret werden 130 g CO2 pro Kilometer vermieden. Solche Schritte sind entscheidend, um den klimapolitischen Zielen näher zu kommen.
Darüber hinaus führt das Engagement für das Fahrrad zu einer erhöhten Arbeitgeberattraktivität und fördert die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – ein doppelter Gewinn. Das zeigt einmal mehr, dass Diacom Altenhilfe nicht nur in der Seniorenbetreuung, sondern auch in der betrieblichen Mobilität ein gutes Händchen hat.
Die Diacom Altenhilfe freut sich über die verdiente Auszeichnung und setzt weiterhin auf innovative Konzepte, um sowohl den Bedürfnissen der Mitarbeiter als auch der Senioren gerecht zu werden. In der Kombination aus Radfahren und seniorengerechten Angeboten erkennt man das große Potenzial, das in solch einem Ansatz steckt.
Details | |
---|---|
Ort | Eschwege, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)