Frontalunfall auf B 253: 67-Jähriger stirbt nach Crash mit Lkw

Frontalunfall auf B 253: 67-Jähriger stirbt nach Crash mit Lkw

Battenberg, Deutschland - Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Freitag, den 13. Juni 2025, auf der B 253, der Umgehungsstraße von Frankenberg, ereignet. Gegen 14:40 Uhr kam es zu einer Kollision zwischen einem roten Skoda Fabia und einem Sattelzug, bei der ein 67-jähriger Mann aus Korbach ums Leben kam. Das Fahrzeug des Opfers geriet in einer Gefällstrecke mit einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem Volvo-Sattelzug zusammen, dessen 51-jähriger Fahrer aus Polen stammte. Der Aufprall war so heftig, dass der Skoda komplett zerstört wurde und der Fahrer noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen erlag, wie 112-magazin.de berichtet.

Die Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften bis etwa 19 Uhr vor Ort, um die Situation zu bewältigen und mögliche Gefahren zu beseitigen. Während der Bergungsarbeiten trat Diesel aus dem Sattelzug aus, dessen Tank zu drei Vierteln gefüllt war. Daher musste dieser vollständig leergepumpt werden. Unterstützt wurde die Einsatzleitung auch von Hessen Mobil, die für die Streckensperrung sowie das Abstreuen von Betriebsstoffen und die Reinigung der Fahrbahn zuständig waren.

Folgen für die Verkehrssituation

Die Bundesstraße 253 war während der Bergungsarbeiten voll gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Erst um 21:45 Uhr konnte die Vollsperrung wieder aufgehoben werden. Der geschätzte Sachschaden liegt bei rund 80.000 Euro. Fälle wie dieser verdeutlichen die Gefahren, die im Straßenverkehr lauern. Im Jahr 2023 gab es in Deutschland etwa 2,5 Millionen Verkehrsunfälle, und obwohl die Zahl der Verkehrstoten auf einem ähnlichen Niveau wie 1955 bleibt, gibt es Bestrebungen, das Ziel „Vision Zero“ zu erreichen — keine Verkehrstoten bis 2050, wie Statista berichtet.

Unfälle mit schweren Verletzungen oder Todesfolgen haben nicht nur für die direkt Betroffenen verheerende Folgen, sondern sie beeinflussen auch das gesamte öffentliche Verkehrsgeschehen. Ein weiterer Vorfall auf der B 253 zeigt, dass die Straße ein gefährlicher Ort sein kann: Am 25. März 2025 kam es in der Nähe von Geismar zu einem Unfall zwischen zwei Sattelzügen. Der flüchtende Unfallverursacher führte zu einer mehrstündigen Sperrung der Straße, glücklicherweise ohne Personenschaden, aber mit einem geschätzten Sachschaden von etwa 30.500 Euro, gemäß Angaben von HNA.

Die meisten Verkehrsunfälle werden durch ungenügenden Abstand, nicht angepasste Geschwindigkeit und Fahren unter Alkoholeinfluss ausgelöst. Die aktuelle Situation auf der B 253 sollte als eindringliche Mahnung gesehen werden, sicherer zu fahren und das Risiko von Unfällen zu minimieren. Mit über 15.700 alkoholbedingten Unfällen und 193 Toten im Jahr 2023 ist die Gefährdung im Straßenverkehr nach wie vor hoch.

Details
OrtBattenberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)