Neuer DRK-Kreisvorsitzender Hartmut Linnekugel setzt frischen Kurs!

Neuer DRK-Kreisvorsitzender Hartmut Linnekugel setzt frischen Kurs!

Bad Arolsen, Deutschland - Ein Wechsel an der Spitze des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in der Region: Nach zwölf Jahren im Amt hat Günther Hartmann den Vorsitz des DRK-Kreisverbands Korbach-Bad Arolsen niedergelegt. Der langjährige Kreisvorsitzende trat nicht erneut zur Wahl an, wodurch Hartmut Linnekugel, vormals Bürgermeister von Volkmarsen, nun seine Nachfolge antreten konnte. Mit frischem Wind an der Spitze hofft man, die erfolgreiche Arbeit des DRK fortzusetzen. Wie WLZ-online berichtet, wurden bei der Vorstandswahl auch die bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden bestätigt: Landrat Jürgen van der Horst und Harald Schacht aus Ehringen. Zudem bleibt Jürgen Trumpp als Schatzmeister an Bord.

Der neu gewählte Vorstand setzt sich ambitioniert zusammen: Marko Lambion wird als Justitiar fungieren, Alfred Deutsch ist neuer Mitgliederbeauftragter und Dr. Harald Ise wurde zum Konversionsbeauftragten ernannt. Dr. Jacqueline Frichs übernimmt das Amt der Verbandsärztin, während Gerda Stück aus Korbach ebenfalls in das Gremium einzieht. Der hauptamtliche Geschäftsführer Michael Wehmeier sorgt für die organisatorischen Belange und wird gemeinsam mit dem erweiterten Vorstand den Kurs des DRK in der Region steuern.

Umfangreiche Dienste und vielfältige Angebote

Der DRK-Kreisverband ist nicht nur ein wichtiger Akteur im Rettungsdienst, sondern beschäftigt insgesamt 320 Mitarbeiter, die für verschiedene Dienstleistungen zur Verfügung stehen. Der Jahresumsatz von 16,5 Millionen Euro unterstreicht die wirtschaftliche Relevanz der Organisation. Besonders aktiv sind die 96 Rettungssanitäter, die jährlich rund 13.000 Einsätze in den Städten Korbach, Bad Arolsen, Willingen/Usseln und Herbsen durchführen.

Zusätzlich zur Notfallversorgung spielt die Pflege eine zentrale Rolle im Angebot des DRK. Der Kreisverband unterhält in Korbach insgesamt 49 vollstationäre Pflegeplätze sowie 84 Plätze für betreutes Wohnen. In Volkmarsen stehen weitere 14 Plätze für betreutes Wohnen zur Verfügung und in der Volkmarser Wittmarstraße gibt es eine Pflege-WG mit 12 Plätzen.

Schulungen und Kurse für die Öffentlichkeit

Ein besonderes Augenmerk legt das DRK auch auf die Ausbildung und Aufklärung der Öffentlichkeit. Das Angebot reicht von verschiedenen Rotkreuzkursen in Erster Hilfe, die für verschiedene Zielgruppen und Zwecke konzipiert sind, bis hin zu Gesundheitskursen wie Yoga und Wassergymnastik. Die Palette umfasst auch spezielle Schulungen, wie etwa den Kurs zur frühzeitigen Defibrillation (AED) sowie Fortbildungen für Pflegekräfte. Mehr Informationen darüber können auf der Webseite des DRK Korbach gefunden werden: drk-korbach.de.

Im Kontext des öffentlichen Rettungsdienstes weist eine Analyse, die von der Bundesanstalt für Straßenwesen in Auftrag gegeben wurde, auf interessante Entwicklungen hin. Diese Analyse umreißt die Leistungsfähigkeit des Rettungsdienstes in Deutschland und zeigt, dass im Zeitraum von 2020/2021 rund 16,1 Millionen Einsätze hochgerechnet wurden. Diese Zahl unterstreicht die Bedeutung effizienter Rettungsdienste, die insbesondere in städtischen Regionen besonders hoch sind. Wie BASt berichtet, lag die durchschnittliche Hilfsfrist der Rettungskräfte bei 8,7 Minuten, was ein wichtiges Kriterium für ihre Leistungsfähigkeit darstellt.

Insgesamt steht der neue Kreisvorsitzende Hartmut Linnekugel vor großen Herausforderungen, aber auch Chancen, die Solidarität und die Hilfsbereitschaft des DRK in der Region weiterzuentwickeln.

Details
OrtBad Arolsen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)