Psychosoziale Unterstützung: Krebshilfe kommt nach Treysa!
Psychosoziale Unterstützung: Krebshilfe kommt nach Treysa!
Schwalmstadt-Treysa, Deutschland - In Schwalmstadt-Treysa wird ab August 2025 ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der psychosozialen Unterstützung für Krebserkrankte und deren Angehörige umgesetzt. Die Anneliese Pohl-Krebsberatungsstelle der Hessischen Krebsgesellschaft eröffnet eine Außensprechstunde, die sich gezielt an Menschen im ländlichen Raum richtet. Damit sollen sie einen wohnortnahen Zugang zu kostenfreier und vertraulicher psychoonkologischer Beratung erhalten. Dies ist besonders wichtig, da seelische Belastungen, Ängste und Stress häufige Begleiterscheinungen einer Krebserkrankung sind, wie zahlreiche Studien belegen.
Die Sprechstunden finden einmal im Monat, donnerstags von 10 Uhr bis 13 Uhr im Haus der Gemeinschaftspflege an der Burggasse 7 statt. Patienten haben die Möglichkeit, ihre Termine über die zentrale Krebsberatungsstelle in Marburg unter Tel. 06421 1664640 zu vereinbaren. Diese Initiative unterstützt nicht nur Krebspatienten, sondern auch ihre Angehörigen, indem sie in herausfordernden Zeiten Begleitung bietet und Informationen bereitstellt.
Umfassende Unterstützung in schwierigen Zeiten
Krebsberatungsstellen, wie sie auch in der Region Berlin-Brandenburg zu finden sind, erfüllen eine essenzielle Rolle in der Unterstützung von Betroffenen. Ihr Ziel ist es, die Lebensqualität während Diagnose, Behandlung und Nachsorge zu verbessern. Die Angebote sind vielfältig und reichen von Einzel-, Paar- und Familiengesprächen bis hin zu Gruppensitzungen und Workshops. Auch psychosoziale Beratung in Bezug auf soziale Herausforderungen wie Schwerbehinderung und finanzielle Hilfen wird angeboten, was für viele Betroffene ein großer Vorteil ist.
Ein umfassendes Netzwerk aus Fachleuten steht bereit, um Krebspatienten die notwendige Unterstützung zu bieten. Dazu gehören nicht nur Beratungsgespräche, sondern auch die Möglichkeit der Vernetzung mit Medizinern, Physiotherapeuten und Pflegekräften. So kann eine individuelle Betreuung gewährleistet werden, die auf die Bedürfnisse der Patienten eingeht. Besonders auffällig ist, dass nicht alle Krankenhäuser psychoonkologische Betreuung anbieten, weshalb Patienten in ihrer Klinik nach entsprechenden Angeboten fragen sollten.
Signifikanz der psychoonkologischen Beratung
Die Bedeutung von psychoonkologischer Unterstützung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ein Großteil der Betroffenen kämpft mit emotionalen Herausforderungen, die durch die Erkrankung ausgelöst werden. Symptome wie Niedergeschlagenheit, Angst oder Orientierungslosigkeit erfordern oft professionelle Hilfe. Die Krebsberatungsstellen sind darauf spezialisiert, in solchen Fällen aktiv zu unterstützen – sei es durch persönliche Gespräche, Informationen zu medizinischen Leistungen oder die Vermittlung an Therapeuten für langfristige Behandlungen. Zudem bieten sie Gruppenangebote für Angehörige und Betroffene an, welche die Möglichkeit zur gegenseitigen Unterstützung und Erfahrungsaustausch bieten.
Die Eröffnung der Außensprechstunde in Treysa ist somit nicht nur ein Schritt in die richtige Richtung, sondern auch ein Zeichen dafür, wie wichtig es ist, sich in schwierigen Zeiten gegenseitig zu unterstützen. Informationen zu den weitreichenden Angeboten und Terminen können über die Krebsberatungsstelle Marburg eingeholt werden, die sich stets um eine gute Beratung bemüht. Es lohnt sich, diese wertvollen Ressourcen zu nutzen, um gut durch die herausfordernden Zeiten zu kommen.
Für weitere Informationen besuchen Sie die nh24, Krebsberatung Berlin-Brandenburg und die Deutsche Krebsgesellschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Schwalmstadt-Treysa, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)