Eagles MC Highland feiert 50 Jahre Freiheit und Abenteuer in Sebbeterode!
Eagles MC Highland feiert 50 Jahre Freiheit und Abenteuer in Sebbeterode!
Sebbeterode, Deutschland - Ein ganz besonderes Wochenende steht bevor: Der Eagles MC Highland feiert sein 50-jähriges Bestehen! Gegründet im Jahr 1975 von einer Gruppe von acht Jugendlichen, die damals leidenschaftlich Moped fuhren, hat sich der Club zu einem festen Bestandteil der Motorradszene in Nordhessen entwickelt.
Der Name „Eagles“ steht für Freiheit und Abenteuer, Werte, die auch im Rückencolour der Mitglieder zum Ausdruck kommen: Ein prächtiger roter Adler mit einem Schwert prangt darauf und ist seit 1990 dreiteilig gestaltet. Mit über 100 Mitgliedern und Ortsgruppen in Treysa und Stadtallendorf war der Club in den 1980er Jahren der erste in Nordhessen mit drei Chartern.
Ein Fest für alle
Die Feierlichkeiten finden vom 20. bis 22. Juni am Clubhaus zum Gründchen in Sebbeterode statt. Hierzu sind nicht nur Mitglieder eingeladen, sondern alle Motorradbegeisterten. Das Programm verspricht viel Unterhaltung: Am Freitag wird die Band „Crazy Train“ ab 21 Uhr aufspielen, während am Samstag „Allen Head“ das musikalische Zepter übernimmt. Für Übernachtungsgäste stehen Zeltmöglichkeiten und Verpflegung bereit – eine perfekte Gelegenheit, um gemeinsam die Freude am Motorradfahren zu teilen und alte Geschichten aufleben zu lassen.
Bereits seit der Gründung findet jährlich ein Motorradtreffen statt, das für den Eagles MC Highland zur Tradition gehört. Die engen Beziehungen zur Dorfgemeinschaft werden durch die aktive Teilnahme an lokalen Veranstaltungen und durch Spenden gefestigt. Auch die Clubhaus-Grillhütte, die 1985 auf dem alten Sportplatz errichtet wurde, ist der Ort, an dem viele Feste und Partys gefeiert werden.
Ein Blick in die Geschichte
In den Anfängen konnten auch Frauen „Fullmember“ werden, doch aufgrund von Herausforderungen bei Veranstaltungen ist dieser Status heute Männern vorbehalten. Dennoch sind Frauen weiterhin aktiv im Vereinsleben, obwohl sie das Colour nicht tragen dürfen. Der Club kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, die unter anderem durch die Organisation einer Benefizveranstaltung für Kinder nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl im Jahr 1996 geprägt wurde.
Ein weiteres denkwürdiges Ereignis ereignete sich 1999, als die Polizei vorsorglich das Gelände umzingelte, während eines großen Clubtreffens, bei dem jedoch alles friedlich blieb. Diese Erfahrungen schaffen Vertrauen und eine kulturelle Grundlage, die Motorradclubs seit jeher verbindet. Laut Wikipedia sind Motorradclubs oft durch gemeinsame Abzeichen wie das Colour erkennbar und haben seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eine lange Tradition.
Aktuell zählt der Eagles MC Highland 20 Mitglieder, und Präsident Jörg Schölling führt den Club durch diese aufregenden Zeiten. Das Mindestmaß an Hubraum für Motorräder liegt bei 600 Kubik. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von der herzlichen Gastfreundschaft der Biker anstecken!
Seien Sie dabei, wenn die Eagles MC Highland in den nächsten Tagen die Freiheit und die Leidenschaft für das Motorradfahren feiern – es wird bestimmt ein unvergessliches Event!
Details | |
---|---|
Ort | Sebbeterode, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)